Kants Stellung zu Metzger
1907
Deutsche Medizinische Wochenschrift
Der Beitrag von Ebstein in No. 47 dieser Wocheusehrift erhält besonderen Wert durch den Brief Kants an Metzger vom 31. Dezember 1782. Irrtümlich ist die Behauptung Ebsteins, daß Prof. Metzger dem Philosophen in den letzten beiden Jahrzehnten seines Lebens nahe gestanden hat. Metzger hat Kant niemals nahe gestanden, besonders aber nicht in den beiden letzten Jahrzehnten seines Lebens. Metzger war ein regsamer und in der medizinischen Wissenschaft und Praxis nach vielen Seiten hin verdienstvoller
more »
... Mann, aber ein reizbares Temperament, ein Streber, ein gleißnerischer Charakter. Wie an alle Größen, die ihm irgend zuginglich waren, suchte er sich auch an Kant heranzuschmeißen. Kant aber lehnte ihn vorsichtig und bestimmt ab und erfreute sich dafür Zeit seines Lebens erbitterter, teils offener, teils versteckter Angriffe von Metzger. Es ist in hohem Grade charakteristisch für den Philosophen, daß der Name des Mannes, der ihn so oft angriffsweise in literarische Fehde zu ziehen, der ihn anderseits auch aus seiner Reserve herauszuloben suchte, in Kants zahlreichen Schriften niemals Erwähnung findet, Dabei schrieben beide Männer vielfältig über dieselben Gegenstände, so über Menscheñrassen, über Zurechnungsfähigkeit. Aber so sehr Metzger sich auch anstrengte: Kant tat ihm die Ehre nicht an, er hat das Insekt nicht mit Bernstein umschlossen. Die ganze Erbitterung seines Herzens schüttete der abgestoßene Streber in einem anonymen Pamphlet 1804 am Grabe des Philosophen aus, Es verlohnt sich für den Psychologen, dieses Machwerk zu lesen. Der ganze Verfasser ist in seinem Stile. Ebstein muß es mißverstanden haben. Vermutlich entlehnte er dieser Schrift seine irrtümliche Annahme, Metzger habe dem Philosophen nahe gestanden. Aber wie der Pam phietist log, wenn er sich als medizinischen Laien ausgab (S. 27) -so darf man ihm auch nicht glauben, daß er Kant als besuchenden Freund" gesehen habe (S. 4). Vielleicht publiziere ich in einiger Zeit Studien über das Verhältnis beider Männer. Ich habe vor mehreren Jahren in der Königsberger Kantgesellschaft darüber Vortrag gehalten. Heruntergeladen von: NYU. Urheberrechtlich geschützt.
doi:10.1055/s-0029-1189199
fatcat:oqp3rq4ijfbwdjy2otdq5f2hdu