Beitrag zur Theorie der Bewegung der Räderfuhrwerke, mit Inbegriff der Dampfwagen. (Fortsetzung)

J.P.G. v. Heim
1853 Journal für die Reine und Angewandte Mathematik  
Die Gleichungen (C) sind 'nicht mehr anwendbar, wenn die Reibung zwischen dem Umfange der Räder und dem Roden, oder auch zwischen dem Umfange eines Räderpaares und dem Roden, nicht mehr stark genug ist, um eine rollende Umdrehung zu gestatten. Dannmuss den Gleichungen derRewegung für R R den Fall, wenn zugleich . < jy und/ x = -^ ist, indem R durch/TV und J?, durch fiNi ersetzt wird, nachfolgende, etwas veränderte Form gegeben werden. Die Gleichungen (D) der theüweise gleitenden Bewegung des
more » ... rrädrigen Fuhrwerks erster Art sind nemlich in diesem Falle, die Achsen als am Körper des Fuhrwerks fest vorausgesetzt, für irgend einen Äugenblick der Rewegung folgende : 2Ö 1 )(sina + Jf) = 0, 1 -(P + ZQ + ZQjcosa ±= 0, 3) ncosß.£+ cP -rsina.2^ + (ecosa-f-r 1 sina)2Q l -4
doi:10.1515/crll.1853.46.164 fatcat:yo4f2nzjpfd47etprrys67t4di