Sozial-und tarifpolitische Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen im Baugewerbe

Gregor Asshoff
unpublished
Das Baugewerbe ist der Wirtschaftsbereich mit der größten Zahl von allgemeinverbindlichen Tarifverträgen. Die sta-tistische Übersicht des Tarifregisters beim Bundesarbeits-ministerium weist für das Baugewerbe im Jahr 2011 insge-samt 202 gültige allgemeinverbindliche Verträge aus. Die meisten davon betreffen die Bereiche berufliche Bildung, Altersversorgung und andere sozialpolitische Regelungen sowie ihre Durchführung. q Die folgenden Ausführungen sollen die Bedeutung die-ser
more » ... herklärungen (AVE) für die Tarif-politik und die sozialpolitische Regulierung in dieser Bran-che aus Sicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) herausarbeiten. Hierfür werden die historische Entwicklung des Flächentarifvertrages im Bausektor wie auch die Besonderheiten dieser Branche kurz skizziert. In einem zweiten Schritt geht es-sozusagen ex negativo-um die daraus resultierende Bedeutung der AVE im Baugewer-be, einschließlich der Situation im Baunebengewerbe. An-schließend stehen die Probleme, mit denen sich das Bau-gewerbe seit einiger Zeit hinsichtlich der AVE ihrer Tarifverträge konfrontiert sieht, im Zentrum. Im letzten Abschnitt geht es dann um Problemlösungsvorschläge, die derzeit diskutiert werden.
fatcat:7uhk5himdbhsnjrt6zccruas7q