A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Systemwechsel – Vom Gebot des Verblassens zum Gebot der Interaktion. Kunstspezifische Betrachtung des Bearbeitungsrechts nach den Urteilen von EuGH (C-476/17) und BGH (I ZR 115/16) in Sachen Metall auf Metall
2020
UFITA - Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft
Der Beitrag beschreibt die Folgen der jüngsten Metall-auf-Metall-Urteile von EuGH und BGH für das deutschen Bearbeitungsrecht aus Sicht der künstlerischen Praxis. In Auseinandersetzung mit Begriff und Maxime der kunstspezifischen Betrachtung, die das BVerfG 2016 in gleicher Sache prägte, sucht der Beitrag vor allem zu verdeutlichen, dass diese Rechtsprechung aus Perspektive besagter künstlerischen Praxis nichts weniger darstellt als einen Systemwechsel: vom Gebot des Verblassens zum Gebot der
doi:10.5771/2568-9185-2020-1-236
fatcat:gv5pg3mhrrfkraxz7b5aypwanm