Zugang zu elektronischen Ressourcen für externe Benutzer in wissenschaftlichen Bibliotheken

Konzeption Und Praktische Anwendung, Bearbeitung Simanowski
unpublished
Zusammenfassung Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit sind Betrachtungen über die zunehmende Bedeutung elektronischer Ressourcen und die Auswirkung dieser Entwicklung auf eine serviceorientierte, wissenschaftliche Bibliothek. Es folgt die Darstellung der bei der Nutzung elektronischer Ressourcen zu beachten-den rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Ergebnis erweist es sich als notwendig, die vorhandenen Lokalen Bibliothekssysteme (LBS) um eine Komponente für einen rollenbasierten Zugang zu
more » ... schen Ressourcen zu erweitern. Dabei sind Kenntnis und Beachtung der in der Arbeit aufgeführten Rechtsnormen und Lizenz-verträge nicht nur für Bibliotheken sondern generell für alle Einrichtungen der öffentlichen Hand relevant, die Dienstleistungen über einen Zugang zum Internet oder über die Bereitstellung lizenz-und kostenpflichtiger elektronischer Ressourcen für die Öffentlichkeit erbringen 1. Im Rahmen der Arbeit wurde eine entsprechende Erweiterung eines LBS-PICA 2 an der Universitätsbibliothek Rostock implementiert und unter Angabe der wesentlichen Abläufe und Einsatzszenarien sowie eines Aktionsplans für die Einführung doku-mentiert. Diese wird neben anderen alternativen, ergänzenden und zukünftigen Lö-sungen betrachtet und soll einen Einstieg in die Thematik sowie eine Entscheidungs-hilfe für Planung und Einsatz entsprechender Funktionalitäten und Verfahren sein. Letztlich werden damit Forderungen der DFG umgesetzt, die in den aktuellen Emp-fehlungen für die Ausstattung von Hochschulbibliotheken mit Lokalen Bibliotheks-systemen formuliert sind 3 .
fatcat:263glcnze5aihnrzouq5xbcewe