Zur Rekonstruktion des Bartholomäusevangeliums

Felix Haase
1915 Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche  
Die altchristlichen Schriftsteller haben uns sichere Zeugnisse von dem Vorhandensein eines Evangelium Bartholomaei überliefert. 1 Doch blieben bis ins 19. Jahrhundert Inhalt und Form ein Geheimnis. Die ersten Fragmente wurden von Edouard Dulaurier in koptisch-sahidischer Sprache der wissenschaftlichen Welt zugängig gemacht. 2 Der erste Teü enthält Mitteilungen über die Wiederannahme Adaras und Evas infolge der Erlösung und berichtet über den Freudenjubel, der bei allen, die den Willen Gottes
more » ... an haben, herrschte. Ohne deutlichen Zusammenhang erscheint Bartholomäus als der, welcher selbst die geoffenbarte Herrlichkeit schaut. Auf dem Ölberge empfängt das Apostelkollegium nach der Himmelfahrt Jesu die Segnungen vom Vater aus dem geöffneten Himmel. Hamack und Carl Schmidt hatten eine andere koptische Version veröffentlicht, ohne die Verwandtschaft mit den Bartholomäusfragmenten zu erkennen. Diese koptische Rezension zeigt deutlich gnostischen Einschlag. 3 Die Schrift wurde unter dem Namen einer Moses-Adam Apokalypse veröffentlicht 4 und allgemein den Apokalypsen zugerechnet. A. Vassiliev gab unter dem Titel "Quaestiones sancti Bartholomaei apostoli" zum Teil in griechischer, zum Teil in slawischer Version Schriftstücke des Bartholomäus heraus. 5 Die slawische Version ist aus
doi:10.1515/zntw.1915.16.1-2.93 fatcat:wcegnjxsm5as7fybi6rvjtbxaq