A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Stammzellfunktionen des Gens bällchen am Beispiel der Spermatogenese von Drosophila melanogaster
[thesis]
2006
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung der Keimbahnstammzellen im Testis von Drosophila melanogaster, die durch ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung und Differenzierung charakterisiert sind. Die Bildung von Tochterzellen mit unterschiedlichem Entwicklungspotential, das heißt Erhalt des Stammzellpotentials bzw. Keimzellentwicklung, wird durch asymmetrische Teilungen der Stammzellen erreicht, ein Prozess, der von der unmittelbaren Stammzellumgebung, der sogenannten Stammzellnische,
doi:10.24355/dbbs.084-200605170200-30
fatcat:6byjslsu3nal7p4pyu3yxyz5km