A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Migrationssensible Lehrkräfteausbildung durch Praxiselemente an der Universität Bremen : Eine vergleichende Studie zu langfristigen Effekten auf das pädagogische Können von LehrkräftenEine vergleichende Studie zu langfristigen Effekten auf das pädagogische Können von Lehrkräften
[article]
2020
Im seit 2006 an der Universität Bremen angebotenen Förderunterricht für Kinder und Jugendliche, deren Erstsprache nicht oder nicht nur Deutsch ist, verbessern nicht nur Schüler_innen ihre schulischen Kompetenzen: Unter fachlicher Anleitung haben inzwischen mehr als 260 Studierende –insbesondere angehende Lehrkräfte– das eigenständige Unterrichten in kleinen Schüler_innengruppen gelernt und geübt. Durch die Mitarbeit im Förderprojekt sollen sie insbesondere ein Verständnis für sprachsensiblen
doi:10.26092/elib/288
fatcat:k47hjm2lurhqjo6qf5zp76y3la