Ueber eine neue Reductions-Methode für Sätze von Transit-Beobachtungen
C. Braun
1884
Astronomical Notes - Astronomische Nachrichten
ASTR 0 NO MISCHE N A CHRICH TEN. Rechnung eine Controle auszufuhren beabsichtigte, habe ich Gelegenheit genommen, eine (wie mir scheint neue) Methode fur solche Operationen, welche mir schon lange in allge-N" 2595. nus dem Complex aller Sterne. Datlurch entsteht ein Fehler im Resultat, der keineswegs sicher vernachlassigbar ist (cf. inf.), und welcherweil systematischnachher nicht zunachst vom Neigungsfehler i (und nothigenfalls voni Uhrgang) in bekannter Weise befreit. Die so corrigirten
more »
... 1 sind in Spalte 6 enthalten. Spalte 7 und 8 giebt die 'Winkel 9-6 und derensinus, Spalte y den Cosinus der Decli-.nation (beide mit zoo multiplicirt). Von der corrigirten Zeit .~ Die von mir durchgefuhrte Keductions ~ Methode ist 1 von diesen Nachtheilen frei. Zudem erfordert sie nur ausserst leichte Hiilfsrechnrlngen, dagegen allerdings einige Uebung funden. In einigen Kucksichten durfte sie sognr den Vorzug-! \-or den sonst ublichen Methoden verdienen. eine iiberbestimmte, eigentlich nach der Methode der kleinsten ! im genauen Zeichnen, Ouadrate behandelt werden. Die hierbei zii losende Aufgabe sollte namlich, als Allein dies hat seine Schwierie-! wir provisorisch ZL' = -3530 an. Die so entstandenen 7 ' (Spalte I I ) stellen offenbarbis auf eine kleine Correction 424' -die Zeitintervalle dar, welche verfliessen voni Durchgang des Sternes durch den Meridian bis Z u n i Durchyang durch den Mittelfaden. keiten, nicht blos, weil es eine Iangwierige, Operation ist 1 Llnd grosse .\ufmerksamkeit erfordert, sondern such, weil die legen, namlich an der Z\Veiten Wiener Zeitbestimmung ~0 1 1 1 Gewichte der einzelnen Durchgangszeiten schtver zii be-~ 19. Nov. 188 I . .stimmen sind, und sogar aiich nicht einnial constant sind. ' Die fur dieselbe verwendeten Sterne nebst dzren so haben Z. B. die Durchgangszeiten des Polsternes vor 1 scheinbaren AR. und Beobachtungszeiten sind in folgender und nach der Umlegung ein sehr vie1 grosseres Gewicht 1 Tabelle enthalten: in Hinsicht auf die Bestimmung einer Unbekannten (Colli-! mation), als in Hinsicht auf eine andere (Azimut).
doi:10.1002/asna.18841090302
fatcat:e4ymwh2apbdepa453bm6nvrrm4