A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
ePub WU Institutional Repository Arbeitsmarktrigiditäten oder Nachfragemangel? Die Ursachen der Arbeitslosigkeit in Europa. Working Papers Series: Growth and Employment in Europe: Sustainability and Competitiveness ARBEITSMARKTRIGIDITÄTEN ODER NACHFRAGEMANGEL? DIE URSACHEN DER ARBEITSLOSIGKEIT IN EUROPA ARBEITSMARKTRIGIDITÄTEN ODER NACHFRAGEMANGEL? DIE URSACHEN DER ARBEITSLOSIGKEIT IN EUROPA
2005
unpublished
Der Fordismus, das Akkumulationsregime der Nachkriegszeit, das auf einem impliziten Kompromiss zwischen Kapital und Arbeit basierte, war durch einen regulierten Finanzsektor und durch niedrige reale Zinsen gekennzeichnet war, kam in den 70er Jahren in die Krise. Mit der Neo-Konservativen Revolution der frühen achtziger Jahre verschoben sich die Kapital-Arbeits-Beziehungen zugunsten des Kapitals, ausgedrückt in einer steigenden Profitquote. Der Wohlfahrtsstaat wurde zurückgebaut und der
fatcat:qcssrwd2ojg6zlrjqk6go2kkla