Über langdauernde nervenausschaltung mit sicherer regenerationsfähigkeit

Wilhelm Trendelenburg
1917 Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin  
Vor einiger Zeit teilte J eh n 1) einen Fall von therapeutischer l~hre -~licusdurchschneidung mit, welcher mir die Anregung zu einigen Tierversuchen gab. Die hier vorgelegte kurze Mitteilung, die mir ~uf~erer Umst~nde wegen erst jetzt m6glich ist, kann vielleicht gelegentlich von einigem Nutzen sein. Es handelte sich in dem Fall yon Jehn um einen achtj~thrigen an Tetanus erkrankten Knaben, der in h6chster Erstickungsgefahr schwebte. Da wegen der Starre der Brustkorbmuskulatur und des
more » ... kiiustliche Atmung erfolglos sein muf3te, schlug Jehn bei der Aussichtslosigkeit des Falles (lie doppelseitige Phrenicusdurchschneidung vor, die von Sauerbruch dann ausgeftihrt wurde. Der Gedankengang war, dab durch die Zwerchfellghmung die zentral bedingten Kr~mpfe aufh6ren und nun die Lunge durch kfinstliche Atmung ventiliert werden konnte, da der Thorax nach unten durch eine schlaffe Membran abgeschlossen war, welche den kfinstlichen Atembewegungen nachgab. Der Junge konnte tats~chlich am Leben erhalten werden. Es schien mir nun in solchen Fgllen eine Methode yon Wichtigkeit zu sein, durch welche der Nerv zwar auch wochenlang ausgeschaltet wird, nach welcher er aber mit Sicherheit wieder regenerieren kann. Denn es kann ftir den Kranken nicht gleichgtiltig sein, ob dauernd seine Zwerchfellmuskulatur bei der Atmung ausgeschaltet ist oder ob nach l~berwindung der Iufektion bald wieder normale VerhSltnisse vorliegen. Mit anderweitigen unver6ffentlichten Versuchen fiber die Wirkung lokaler Gefrierung am Nervensystem beschi~ftigt, habe ich an Katzen und Hunden einige Versuche mit Durchfrierung des Phrenicus angestellt. Ich ging dabei yon der Vorstellung aus, da[3 die Gefrierung 1) Die Behandtung schwerster Atnmngskri~mpfe beim Tetanus durch doppelseitige Phrenicotomie. Miinch. reed. Wochenschr. 1914, S. 2048. Z. f. d. g. exp. Med. V. 25
doi:10.1007/bf03011102 fatcat:meb7hmqmvbdrjk437obe3thfdu