Typenspezifischer Umgang mit den Anforderungen des Referendariats

Julia Kosinár
2017
Wie Studien seit den 1970er Jahren zeigen, sind viele Referendare während ihrer Ausbildung in hohem Maß beansprucht. Doch weisen die Ergebnisse auf deutliche Unterschiede ihres Erlebens hin. Die Längsschnittstudie "Professionalisierungsverläufe im Referendariat" untersucht auf der Basis von Interviews anhand von acht Fällen, welche Unterschiede sich in der Art des Umgangs mit den phasenspezifischen Anforderungen erkennen lassen und wie sich dies auf die Beanspruchung auswirkt. Mithilfe der
more » ... entarischen Methode wurde eine zweidimensionale Typenbildung durchgeführt. Im Beitrag wird gezeigt, dass die Typen "Aktive Gestaltung", "Vermeidung" und "Anpassung" die Anforderungen unterschiedlich deuten und lösen, sowie dass es nur Referendaren des Typs "Aktive Gestaltung" gelingt, diese auch im Sinne ihrer Professionalisierung erfolgreich zu bearbeiten. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:14751 fatcat:tbqfwmskuze4dh6uzgsc7wja6y