American Ophthalmological Society

1899 Ophthalmologica  
report by II. 0. Reihe, M. D. Baltimore, Md. Case of expulsive intraocular haemorrhage after preliminary iridectomy for cataract, by R. L. Randolph-, Baltimore. Am 3. Tag nach einer an einer 7 6jährigen Patientin vor-genommenen präparatorischen Iridektomie, musste die Linse extrahiert. 512 Sitzungsberichte. werden, da die ΛVunde gesprengt und die Vorderkammer aufgehoben war. Glaskörper kam rait L·inse in Masse mit heraus, Phthisis bulbi war das Endresultat. Auf dem andern Auge (i Monate danach
more » ... in trotz Behandlung mit Erblindung endendes Glaukom. Verf. uiinnit an, dass 'schon auf dem zuerst operierten Auge Glaukom in milder Form . bestand. Retinitis albuminurica as a factor in the causation of secondary glaucoma, by Dr. C. S. Bull, New York. Verf. macht darauf aufmerksam, dass ebenso gut wie Netzhaut-blutungen und Sekundärglaukom zusammenhängen ' dies aucli der Fall bei Retinitis albuminurica ist. Abgesehen vom Eiweissbefund im L'rin, der oft fehle, sei auf Herzhypertrophie, Verdoppelung des ersteu Tons und gewisse Kopfschmerzen zu achten. Verf. bericlitet von 4 díes-hezüglichen Fallen. On anomalies in the epithelial layers of the crystalline lens and anterior polar cataract, by Dr. Adolf Alt, St. Louis. Alt schliesst sich der gebräuchlichen Erklärung für die Ent-stehung der erworbenen bezw. congenitalen vorderen Polarkatarakt nicht an, sondern kommt auf Grund seiner Untersuclrangen zum Schlυsse, dass eine angeborene Unterbrechung des Epithets, der Linsenkapsel aim liclierweise die Polarkatarakt bewirke, wie Läsionen des Endothels die Deseemetis-Trübungen der llornhaut.
doi:10.1159/000278086 fatcat:i7x3keqsvzdl7ndcpxvtgqstde