Über Pockenhäufigkeit und Pockenschutz in außerdeutschen Kulturstaaten

Bruno Heymann, Alma Gaedertz
1922 Medical Microbiology and Immmunology  
am Instituf~ Jeder, dem es verg6nnt war, als Schiller zu Carl Fli~gges FiiBen zu sitzen, wird f/ir immer jenen tiefen Eindruck nachempfinden, wenn der hochverehrte Lehrer, dem diese Abhandlung als bescheidene Gabe gewidmet ist, mit der packenden Kraft des eigenen Ertebnisses die Sehrecken friiherer Pockenausbriiehe sehilderte und alsdann seine warnende Stimme zu der Mahnung erhob, in der Sorglosigkeit einer glfieklicheren Gegenwart nicht etwa den Wilnschen der ]mpfgegner allzu nachgiebig
more » ... nzukommen und durch Beseitigung oder wesentliehe Milderung unseres Impfgesetzes die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte wieder aufs Spiel zu setzen. Und wie er, unser Filhrer, so dachten und lehrten die deutschen Hygieniker alle. Diese wirkungsvolle :Einm/itigkeit hat neuerdings eine empfindIiche Einbui]e erlitten: Im Friihjahr des Jahres braehte A. Grotjahn beim HaushaltsausschuB des Reichstages folgenden Antrag ein: "Der Reichstag wolle beschliel]en: Die Reichsregierung wird beauftragt, die Vorarbeiten zu treffen ffir eine Umgestaltung dcr Schutzpockenimpfung im Sinne der Einftihrung dcr Gewissensk]ausel und der Haftpflicht des Reiches fiir nachgewiesene Impfschaden sowie der Aufhebung der Wiederimpfung." Trotz der ablehnenden Haltung der AussehuBmehrheit wiederholte der Antragsteller seine Wfinsche am 6. April vor der Vollversammlupg auf der Rednerb/ihne des Reichst~gs. Dieser weithin vernehmliche Angriff des bekannten Sozialhygienikers und Berliner Universitatslehrers auf die beiden Kernstiicke des deutschen Impfgesetzes verdient ohne Zweifel eine ganz andere Beachtung als die /iblichen Anklagen und Wiinsche der "prinzipiellen Besser-
doi:10.1007/bf02183948 fatcat:bf2cli3sobb3jbjnrg3cqx6wge