Die negativen Auswirkungen des Ethnozentrismus und deren Vermeidung
Jiri Spendlingwimmer
2008
unpublished
In einem Abschnitt zusammengefasst zeigt die Diplomarbeit anhand von kritischen Beispielen und begründet durch Fachliteratur, wie auch durch die Feldarbeit, dass das Problem des europäischen Ethnozentrismus oder Eurozentrismus auf vielen Gebieten existiert (Geschichte, Wissenschaften, internationale Entwicklung, (Vor-)urteile der Freiwilligen, etc.). Die Diplomarbeit zeigt auch, dass es neben Schatten auch Licht gibt, dass und wie eine positive Integration in die fremde Kultur möglich ist.
more »
... menfassung der einzelnen Kapitel: I.Teil: Durch Quellenstudien an den Universitäten von Sevilla und der UCR (Costa Rica)begründete Darstellung der Grunddaten zum sozioökonomischen und kulturellen Kontext von Costa Rica. Zudem werden die wesentlichen Charakteristiken der Nichtregierungsorganisationen und ihrer Projekte und Tätigkeit beschrieben. II.Teil: Durch Quellenstudien an den Universitäten von Sevilla und der UCR (Costa Rica)begründete Darstellung von Definition und Ursprung des Ethnozentrismus, ergänzt durch verschiedene Beispiele: die britische und französische Kolonisation des "Orients", die "Conquista" und Kolonisation von Costa Rica durch Spanien, Ethnozentrismus in der Anthropologie, Ethnozentrismus der Anthropologen, Ethnozentrismus in der Entwicklungszusammenarbeit, diverse Fundamentalismen als Symptome des Ethnozentrismus. III.Teil: Meine Feldarbeit, die hauptsächlich aus der partizipativen Beobachtung und den Beiträgen ausgewählter Interviewpartner besteht, umfasst folgende Themenbereiche: - Allgemeine Informationen zu den Freiwilligen und dem Freiwilligenwesen in den NGO´s im Süden von Costa Rica - Identifizierung der ethnozentrischen Verhaltensmuster der Freiwilligen - Bestimmung von Eigenschaften in Bezug auf Kulturunterschiede und Kritik an der Kultur der Anderen. - Bestimmung von Eigenschaften, die eine positive Integration in oder Anpassung an die lokale Kultur fördern. - Über die Aktivitäten zur Weiterbildung und zur Förderung der interkulturellen Kompetenz, die die NGO´s für die Freiwilligen organisi [...]
doi:10.25365/thesis.828
fatcat:og6umipmezc7vonwdo2zz3gktu