85. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Wien, 21.–28. September 1913
1913
Angewandte Chemie
Neite 601-616 Aufsatzteil I 17. Oktober 1913 85. Versamrnlung deutscher Naturforscher und Arzte. Wien, 21.48. September 1913. IL Abteilung 5. Chemie und Elektroehemie. A. S k i t a , Karlsruhe: "Platin und PWiumkataly sen." (Vgl. S. 642.) Im groBen ganzen hat sich die Hydro enisation der aliphatischen Stoffe meist vorteilhafter mil a ge r bei seinen Homologen den Toluidhen und Xylidinen diphenylamin. Bei dem Versuc x e, Aniline mit geachtitzter OH N Ea war daher interemant, ob sich die
more »
... enden imidophenole analog verhielten, und daa fiihrte dam, Pheiole, Kresole und Amino henole einer derartigen Hydrielssigsaurer Liisung glatt zu Cyclohexanol hydriert werden Lonnte, und daO dieselbe Wasserstoffaufnahme, wenn auch angsamer, bei Gegenwart von verd. Essigsiiure ja auch in riiseeriger Lijsung erfolgen konnte. Merkwiirdig war ea, laO die mehrwertigen Phenole Resorcin, Hydrochinon und ung zu unterwerfen. Hier ge i ergab sich, daB Phenol in eis-76 85. Vusammlung deutscher Naturforschy und Xrzte. LDgZEdYrnTde. 602 Brenzcatechin hierbei unter Wasserabspaltung bei erschopfender Hydrierung ebenfalls Cyclohexanol ergaben, wahrend sie bei nicht geniigender Wasserstoffzufuhr neben Cyclohexanol noch erheblicke Mengen des Ausgangsproduktes enthielten, wahrend also bei den Phenolen eine glatte Hydrierung eingetreten war, konnten die den Oxychinolinen analogen Aminophenole unter diesen Bedingun en nur auch die Kresole, welche ungleich langsamer wie das Phenol unter analogen Bedingungen den Wrtsserstoff absorbierten. Vortr. kam so zu der GesetzmaBigkeit, daB Methyl-und und Hydroxylgruppen im Benzolkern des Chinolins dessen Hydrierung erschweren. Es scheint daher, daB aliphatische Substanzen vom Typus des Ammoniaks und der Esaigsliure ebenfalls geeignet sind, die Hydrierung des Benzolkernes zu erschweren. Ohne Zweifel werde sich die GesetzmkBigkeit unschwer vermehren lassen, welche den Eintritt des Wasserstoffes in das Molektil des Benzols erleichtern oder erschweren. Ad&#tdL 85. ' V -d e u k h a Naturfoncha und M e . 603 SJl. J.hrpap 10111 Kohlenoxyd Cirom von m% O-Gehalt g r O h inter' BB8e be&& D b Dmtellung diem Anhydridee WOllb h l g e &it nicht gehgen, wed die MellitUure die Tendenz bat, Pymmellith&ure abzuleihn iet. Die& Derivate treten, e b e m wie ihre n-AUrylhomoIogen, in zwei Formen auf, einer farbloeen, der normalen Siiureimidformel entaprechend, z. B. lit, entatehende oXwweiter zur enb eprechenden ~i~~b oxydiert wird. eich d-weiter zeigen, hB die umwendlnng Ee / co metrieche Dianhydrid CO COOHCO 0 \/v \/ co co I NH &) \ und einer, manchmal zwei, gelben Formen, denen men die aeymmetrische Formel / co Reaktion derstellt, der amheinend alle nattirlichen a-Aminomonocarbomiiuren unterliegen, und die nach der Gleichung verlauft :
doi:10.1002/ange.19130268301
fatcat:srrbdp7btzbcbfk2ryjnblaage