Neue Publicationen über Seuchenprophylaxe

1882 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Milzbrand (Milzbrandblutschlag, und Milzbrandrothlauf; hierbei zusätzlïch die Texasseuche der Rinder, der Rauschbrand, (1er Rothlauf der Schweine), -die Rotz-und Wurmkrankheit, -die Wuthkrankheit, -die Beschälseuche und der Bläschenausschiag an den Geschlechtstheilen der Pferde und Rinder, -und endlich die Räude der Pferde und Schafe. Alle Kapitel sind knapp und präcis aber ohne Vernachlässigung wissenswerther Einzelheiten abgehandelt. Ein besonderes practisehes Verdienst erwirbt sich (las
more » ... hen noch durch einen Abschnitt, welcher Anleitungen zur Aufstellung der Seuchenberichte bringt, wobei eine Instruction zum Obdu ctionsverfahren bei einzelnen Seuchen hervorgehoben zu werden verdient, -und durch den Anhang von Beispielen, welche für die häufigsten Viehseuchen (Rinderpest, Lungenseuche, Rotz) in drastischer Weise den Thatbestand und die anzuorduenden Massregeln beleuchten. -3. E. Reichardt, Besinfection und desinficirende Mittel, zur Bekämpfung gesundheitsschädlicher Einflüsse, wie Erhaltung der Nahrungsstoffe, in gemeinnützigem Interesse besprochen. Für Behörden, Aerzte, Apotheker und Laien. Stuttgart, F. Enke 188!. Wir rechnen es dem Verf. als Verdienst an, noch einmal in sorgfältiger Zusammenstellung eine Uebersicht alles dessen, was man seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts Desinfection genannt hat, in seinem Büchelchen gegeben zu haben. Auf 122 Seiten sollen die durch den Titel namhaft gemachten Berufsklassen hier lernen, was es mit den Destandtheilen der Pflanze und des Thieres, der Zersetzung und Gährung, den Miasmen,
doi:10.1055/s-0029-1196331 fatcat:5b7y2rdag5b5hlqvoztgc23xum