Model-based testing of real-time embedded systems in the automotive domain
[article]
Justyna Zander-Nowicka, Technische Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Ina Schieferdecker
2009
Die Forschung im Bereich Software-Aspekte von eingebetteten Systemen wird in naher Zukunft entscheidenden Einfluss auf Industrie-, Markt- und Alltagsleben haben. Das regt die Untersuchung dieses Anwendungsgebietes an. Weiterhin wird die Erstellung eines konsistenten, wiederverwendbaren und gut dokumentierten Modells die wichtigste Aufgabe bei der Entwicklung von eingebetteten Systemen. Designentscheidungen, die früher auf der Kodeebene beschlossen wurden, werden heute zunehmend auf einer
more »
... Abstraktionsebene getroffen. Außerdem, wenn die Debatte über die Relevanz von Modellen und modellbasierter Entwicklung für die Softwaretechnik zutreffend ist, dann besitzt sie auch Gültigkeit für Aktivitäten der Qualitätssicherung einschließlich Testen. Hiermit wird das Konzept des modellbasierten Testens entwickelt. Heutzutage erfüllen 44% der eingebetteten Systemdesigns 20% der Erwartungen an Funktionalität und Leistung. Das liegt zum Teil daran, dass ein passender Testansatz für funktionale Validierung und Verifikation fehlt. Folglich bezieht sich das in dieser Dissertation besprochene Problem auf den Qualitätssicherungsprozess auf Modellebene, wenn weder Kode noch Hardware existiert. Eine systematische, strukturierte, wiederholbare und möglichst abstrakte Testspezifikation ist der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit. Ein weiteres Ziel ist eine Automatisierung des Testprozesses, da diese den Arbeitsaufwand und die Kosten der Entwicklung beträchtlich senken kann. Der Hauptbeitrag dieser Dissertation gilt für Software der eingebetteten Systemen und bezieht sich die eigentliche Breite dieser Arbeit auf Modelle des Softwares, auf deren Grundlage folglich die Systeme gebaut werden. Ein Ansatz für funktionale Black-Box Tests, die auf den Modellen basieren und die selbst auch ein Testmodell darstellen, wurde entwickelt. Dem stehen derzeit verwendete Testmethoden gegenüber, die zweckbestimmte Lösungen für in der Regel spezialisierte Testzusammenhänge darstellen. Die hier vorgeschlagene Testframework wurde in einer MATLAB®/Simulink® [...]
doi:10.14279/depositonce-2126
fatcat:ujg7uwu47fecvhn5bxvx7vu3ve