Erfolgsfaktoren softwaregestützter Expertenwerkzeuge in komplexen Domänen

Stefanie Verena Löwer
2021
Auch bei Expertensoftware mit einem speziellen Anwenderkreis ist zunehmender Wettbewerbsdruck zu spüren. Argumentativ werden Alleinstellungsmerkmale zwar nach wie vor in den konzeptionellen, technologischen Realisierungen des Werkzeugs gesucht, weitere Faktoren, wie die Nutzerfreundlichkeit des Systems oder diverse Berichtsfunktionen treten jedoch immer mehr in den Vordergrund um das Produkt am Markt von Wettbewerbern abzugrenzen. Die Autorin der vorliegenden Arbeit war als Usability-Expertin
more » ... der Entwicklung eines softwaregestützten Werkzeugs beteiligt, das sich nicht am Markt etablieren konnte. Ausgehend von diesem Misserfolg rückte die Frage ins Zentrum, welche Faktoren bei der Entwicklung eines Werkzeugs den Ausschlag für dessen Erfolg geben und welche Charakteristiken das Produkt am Ende für einen potentiellen Käufer attraktiv machen. Den wissenschaftlichen Hintergrund der Arbeit bildet damit die Erfolgsfaktorenforschung, die mit empirischen Mitteln nach erfolgsbeeinflussenden Merkmalen sucht. Diese arbeitet jedoch weitestgehend theorienlos, daher beschäftigt sich der erste Teil der Arbeit überwiegend qualitativ Theorie-generierend mit dem Ziel einer Grounded- Theory-Bildung. Dazu werden vier Softwareentwicklungsprojekte durchleuchtet – zwei davon erfolgreich, zwei erfolglos – und die dabei gewonnenen Kategorien zu Konzepten verwoben, die letztlich die Grounded-Theory der Softwareproduktentwicklung bilden. Drei Schlüsselkonzepte machen den Kern der Theorie aus: Das Konzept der internen Stakeholder (Macht- und Fachpromotor, Exit-Champion, Vertrieb), das Konzept der Kernentwicklung (räumliche Nähe der Teammitglieder, Verfügbarkeit der Teammitglieder, Kreativität, Teamatmosphäre) sowie das Konzept der externen Stakeholder (Endnutzereinbindung, Expertennutzereinbindung, Kundeneinbindung). Im Anschluss daran wurden die gewonnenen Ergebnisse in zwei Vignettenanalysen (faktorieller Survey und Conjoint-Analyse) quasi-experimentell überprüft. Überwunden werden sollte damit eine Ergebnisverzerrung, die sich aus vers [...]
doi:10.5283/epub.44443 fatcat:kjdyn3r6crh7dcyfgo4yqec2ia