Zoja Zorina

Sirkka Saarinen
2021 Finnisch-Ugrische Forschungen  
tation über den regionalen Wechsel und die Variabilität der Vokale des Bergmari vorlegte. Danach setzte sie ihre Tätigkeit an der Universität von Mari mehr als 30 Jahre lang fort, zuerst als Dozentin, später als Professorin und Leiterin des Instituts für Fremdsprachen. Das Studienjahr 1985/86 verbrachte Zorina als Stipendiatin in Frankreich. 1997 verteidigte sie an der Universität St. Petersburg ihre Doktordissertation über die phonetischen Besonderheiten des Russischen in einer zweisprachigen
more » ... mgebung; die Arbeit beruhte auf dem Vergleich der russischen Sprache der in der Republik Mari lebenden Berg-und Wiesenmari und Russen. Zorina veröffentlichte über 80 Untersuchungen, von denen viele die Phonetik behandelten -nicht nur das Lautsystem des Bergmari oder allgemeiner der marischen Sprachen, sondern auch generell das Erlernen der Laute einer Fremdsprache, zum Beispiel die Frage, wie Sprecher des Mari oder des Russischen die Vokale im gegenseitigen Sprechen wahrnehmen oder wie sie die Vokale des Französischen oder Deutschen artikulieren können. Zu den unter Finnougristen bekanntesten Monographien Zorinas zählen zweifellos die Darstellung der Lautstruktur des Berg mari, Звуковой строй современного горномарийского языка aus dem Jahr 2007 und die Bestandsaufnahme des Kasussystems des Bergmari Падежная система современного горномарийского языка aus dem Jahr 2010; beide
doi:10.33339/fuf.111394 fatcat:mem75iunpfesbouotqh3dw5ene