Rezension:"Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, Band 1-5" / Peter Oliver Loew, Robert Traba (Hg.). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2015. ISBN: 978-3506774194

Birgit Schwelling, Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (Www.Pol-Int.Org)
2021
Sammelrezension aller fünf Bände zu den deutsch-polnischen Erinnerungsorten Band 1: Geteilt/Gemeinsam, Band 2: Geteilt /Gemeinsam,Band 3: Parallelen, Band 4: Reflexionen, Band 5: Erinnerung auf Polnisch. Rund 3.000 Seiten, fünf Bände, 117 Erinnerungsorte in 91 Beiträgen, 115 Autorinnen und Autoren – so lautet, in Zahlen ausgedrückt, das beeindruckende Ergebnis dieses vom Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 2006 aus der Taufe gehobenen
more » ... ekts, das nach einer Bearbeitungszeit von insgesamt sieben Jahren nunmehr abgeschlossen ist und dessen Ergebnisse, mit Ausnahme des fünften Bandes, parallel in deutscher und polnischer Sprache erschienen sind.[1] Damit werden die zahlreichen, bisher überwiegend auf nationale, teils auch auf epochale oder regionale Erinnerungsorte konzentrierten Studien um ein Werk ergänzt, in dessen Rahmen das in den 1980er Jahren von Pierre Nora entwickelte Konzept erstmals in dieser Breite auf einen bilateralen Kontext angewandt wird.
doi:10.11584/opus4-1158 fatcat:nelkds57l5bxnbwzso6pwagnhi