A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Elemente von Macht im Kontext einer inklusionssensiblen Hochschulentwicklung. Erfahrungen aus dem Hochschulprojekt der Universität Leipzig 'Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen' (QuaBIS)
[article]
2022
Hochschulen zeichnen sich durch viele Traditionen aus. Sie werden z.B. als Quelle von Wissen und als Innovationsmotor wahrgenommen. Zudem gilt die Hochschule als eine der beständigsten Institutionen überhaupt. Diese Beständigkeit zeigt sich jedoch auch in den unhinterfragten Traditionslinien standfester Barrieren, die durch selbstverständliche Leistungsmythen all denen einen Zugang verwehren, die nicht als 'fähig' kategorisiert werden. Ziel des QuaBIS-Projektes in Leipzig ist eine Veränderung
doi:10.25656/01:23829
fatcat:xgae7uhp5vbpbl6wgrixjjqzjy