Elemente von Macht im Kontext einer inklusionssensiblen Hochschulentwicklung. Erfahrungen aus dem Hochschulprojekt der Universität Leipzig 'Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen' (QuaBIS) [article]

Anne Goldbach, Nico Leonhardt
2022
Hochschulen zeichnen sich durch viele Traditionen aus. Sie werden z.B. als Quelle von Wissen und als Innovationsmotor wahrgenommen. Zudem gilt die Hochschule als eine der beständigsten Institutionen überhaupt. Diese Beständigkeit zeigt sich jedoch auch in den unhinterfragten Traditionslinien standfester Barrieren, die durch selbstverständliche Leistungsmythen all denen einen Zugang verwehren, die nicht als 'fähig' kategorisiert werden. Ziel des QuaBIS-Projektes in Leipzig ist eine Veränderung
more » ... eser Machtstrukturen und damit eine veränderte Wissensproduktion, die zur Verankerung von inklusiver Bildung beiträgt. Somit soll der Versuch gewagt werden, bisherige Grenzen zu überschreiten und Gänge aus einer abgeschotteten in eine bisher exklusive Welt zu ermöglichen. Im folgenden Beitrag sollen Aspekte eines alltäglichen Umgangs mit Machtfragen reflektiert und diskutiert werden, da diese unumgänglich zur gemeinsamen Arbeit gehören. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:23829 fatcat:xgae7uhp5vbpbl6wgrixjjqzjy