Herstellung des Spiels Solitaire unter Einsatz von differenzierten Hilfsangeboten

Joshua Knoll, Thomas Baumhakl
2022
Zugangswerkstücke sind Objekte aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht, anhand derer grundlegende und vielfältige Kompetenzen erlernt und vertieft werden können, die sinnvoll verwendet und individuell gestaltet werden können, motivieren und einen Spielraum für Differenzierungsmöglichkeiten eröffnen. Das in diesem Artikel altbekannte Spiel ,Solitaire' soll diesen Anforderungen gerecht werden. Es ermöglicht mehrperspektivische Zugänge zu unterschiedlichen Themenfeldern und Kompetenzen und
more » ... tet unterschiedlichste Differenzierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Hilfsangebote in Form von Hilfsgerüsten und Hilfsvorrichtungen an. Daher kann auf individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie auch mögliche Beeinträchtigungen der Schüler*innen flexibel eingegangen werden. Viele Ansätze und Ideen sollen in diesem Artikel skizziert werden und einige exemplarische Beispiele konkret vorgestellt und vertieft werden, sodass eine Anpassung bzw. konkrete Ausgestaltung für die eigene Klasse möglich ist. Zunächst wird das Spiel Solitaire vorgestellt, um danach das fachdidaktische Potential des Werkstücks zu entfalten und einen Bildungsplanbezug herzustellen. Darauf folgen differenzierte und methodische Hinweise sowie sicherheitstechnische Kommentare, die am Ende des Artikels in einem exemplarischen Arbeitsplan zusammenfassend dargestellt sind. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:24288 fatcat:gw7joqselzca7opac7nqwkmje4