Ueber die Wirkung von Jodwasserstoff auf Santonsäure und über Metasantonin

St. Cannizzaro, Amato
1874 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
Es ist mir gelungen, den Farbstoff in hiibsch krystallisirteni Zustand zu ertialten. Man lijst d a m die nus Phenol gefallte und auf l'orzellan abgesaugte SuOstanz in miiglichst wenig 50" warrnem Phenol wieder auf und filtrirt durch einen Warmwassertrichter. Die allniiihlich sich ausscheidenden Krystalle sind Irleine, stark Iuipfergllnzcnde, vierseitige Pllttcheri, welche mit Phenol, d a m mit hether gewaschen in Glanz und Farbe dem C6rulignon oder sublimirtcm Indigo riicht uniihnlich sehen.
more » ... sind in den meisten Liisungsmitteln unliislich; in conc. Schwefelsaure mit grasgriiner, in Phenol und Aniliri mit schiin dunkelgrtiner I':irbe liislich. Die Zusammensetgung der bei 1 l o 0 getrockneten Substanz wurde gefunden: 65.48 pCt. C., 4.71 pCt. €1 rind 1.0 pCt. N, woraus sich ergicbt, dass der geringe Stickstoffgchalt nur accessorisoh sein kann. Die friiher :Lnalysirte 1'8llung drirch (wlssrigen) hlkohol isL walnsch(tin1icl-i ein I-Iydrat, dieser Snhstmz. lch bin bisher niclit, in der Lage, irgerid welche Formel fiir die Vorbiridung aufzustellcn rind behalte rnir weitorct Writcrsuchung vor. B e r l i n . Organ. Laborst. der Gewcrbe-Akademie.
doi:10.1002/cber.18740070248 fatcat:qzzbeyd5rfa4nhx7ydf7x75k7e