Über Triphenyl-thiocarbinol

D. Vorländer, Ernst Mittag
1913 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
Erhitzt man den ICiirper entweder in wiiBriger Losung oder aber besser in trocknem Zustande im offenen GefLB auf etwa lSOo, wobei man fur jeden einzelnen Versuch nur etwa 1 g anwendet, so verliert er Kohlensaure und Wasser und es verbleibt ein dunkel gefarbter Riickstand, der sich ohne weiteres umkrystallisieren 1PBt. Man 16st ihn hierfur in nicht z u vie1 heil3em Wasser, behandelt die Liisung mit Tierkohle und filtriert. Aus dem Filtrat scheideu sich nlsdann groBe tetragonale Prismen mit
more » ... etzten Pyramiden ilus, welche in kaltem Wasser ziemlich schwer 16sIich, i n Alkohol fast unloslich sind. Wie aus der hnalyse hervorgeht, ist die Verbinduug nnch der Formel C~H B N? O4 zusammengesetzt und stellt nach den oben gegebenen Auseinandersetzungen das Dilactaxn d e r $ , P -D iit m i n ou
doi:10.1002/cber.191304603126 fatcat:eik7bedkobeddjwdaxklqn6ad4