Kompetenztheoretische Zugänge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit Älteren - eine internationale Herausforderung

Johanna Gebrande, Bernhard Schmidt-Hertha, Rudolf Tippelt
2014
Durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf viele Lebens- und Bildungsbereiche hat im Laufe der letzten Jahre eine nachhaltige Kompetenzentwicklung älterer Arbeitnehmer an Bedeutung gewonnen. Um die Qualifikation der Beschäftigten am Arbeitsplatz weiterzuentwickeln, sind sowohl eine Anpassung der Arbeitsbedingungen wie auch der präventive Arbeits- und Gesundheitsschutz wichtige Faktoren. Das Bewusstsein über das Potential von Weiterbildung muss in den Unternehmen
more » ... nd bei den Arbeitnehmern selbst gestärkt werden, denn auf diese Weise können zentrale Kompetenzen (Fach-, Methoden-, Sozialkompetenz) erhalten und kognitive und soziale Fähigkeiten gefördert werden. Diese Trends werden vor dem Hintergrund der Technologisierung und Globalisierung am Beispiel von Lateinamerika und Indien erläutert. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:9359 fatcat:n5qcxir6nfagzfjsfhu4nzdexm