Beitrag zur internen Gallensteintherapie

Victor Bock
1908 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
K 6 rt e , einer unserer erfolgreichsten Gallensteinchirurgen, sagt, daß die unkomplizierten Gallensteinkrankheiten in der Regel nicht chirurgisch zu behandeln sind. Nur wenn die Anfälle besonders häufig und heftig auftreten und der inneren Therapie nicht weichen, wird man mit besonderer Berücksichtigung des Berufes des Patienten zur Operation raten. Unter diesen Umständen wird man jedes neue Mittel, das imstande ¡st, Steine abzutreiben resp. cholagog und Galle verfilissigend zu wirken, als
more » ... Wohltat für die armen Kranken begrüßen. Als mir daher vor etwa 3 Jahren ein neues Mittel gegen Cholelithiasis zur Prüfung übergeben wurde, mit welchem der Erfinder über vierzig Fälle erfolgreich behandelt haben wollte und mit dem auch andere Kollegen in einigen Fällen Gallensteine abgetrieben hatten, hielt ich mich für verpflichtet, dasselbe zu prüfen und bei den mir zur Verfügung stehenden Fällen anzuwenden. Dieses Mittel, von dem Erfinder "Gallisol" genannt, besteht aus folgenden Substanzen: Schwef elle ber') Ricinusöl Birkenteer Spiritus vini Pfefferminzöl Die Zusammensetzung ist keine ganz willkürliche und überraschende. Schwefelleber, Kalium sulfuratum, wurde in früheren
doi:10.1055/s-0028-1135833 fatcat:h2fhif6qe5bflb7ggw7iv7wvru