Romanze in Marseille. Teil 10
Peter Kilian
1956
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Feier Ki/ian. Romanze in Marseille iO Copyn'gA« èy Sa: Ziiris Ferlag 4G. Zün'cA Sie schritten selbander durch die Canebière, und nur einmal blieben sie stehen, als an einer Strassenecke ein alter blinder Mann mit geneigtem Kopf auf seiner Ziehorgel eine übermütige Melodie spielte. Zwei kleine Mädchen konnte ihre Glieder plötzlich nicht mehr im Zaum halten und begannen zu tanzen. Und einige Frauen standen herum, ein paar Männer und Kinderund sie alle lachten sorglos, während der Blinde seiner Orgel einschmeichelnde Tonfolgen entlockte und die Mädchen mit lachenden Gesichtern dazu tanzten. Und Martin und Simone schauten sich an, staunten sich an, lächelten ebenfalls und gingen weiter. Sie kamen unversehens in eine stillere Nebenstrasse mit Budiken, Läden, Bistros und finsteren Eingängen in düstere Häuser. Der Lärm der Canebière verrauschte hinter ihnen. «Ich kanns noch nicht glauben, dass wir jetzt zusammen spazieren», sagte Martin endlich, und er fand seine Worte, während er sie aussprach, unsäglich banal.
doi:10.5169/seals-664445
fatcat:jn3enrbtbjavdniisqrevxmiem