Health Shocks and Risk Aversion

Simon Decker, Hendrik Schmitz
2015 Social Science Research Network  
Standard-Nutzungsbedingungen: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen
more » ... bedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über: http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Abstract Risk preferences are typically assumed to be constant for an individual across the life cycle. In this paper we empirically assess if they are time varying. Specifi cally, we analyse whether health shocks infl uence individual risk aversion. We follow an innovative approach and use grip strength data to obtain an objective health shock indicator. In order to account for the non-random nature of our data we employ regression-adjusted matching. Health shocks are found to increase individual risk aversion. The fi nding is robust to a series of sensitivity analyses. JEL Classifi cation: C81, D01, D81, I10, I12
doi:10.2139/ssrn.2706571 fatcat:h4a6ayrlurcwdex6fleroocrju