Ersehnte Arbeitszufriedenheit, belastender Stress - eine Herausforderung

Silvia Morger, Bettina Studer, Jean-Paul Munsch
2012 Zenodo  
Die Anforderungen, die der Lehrberuf heute an die Lehrpersonen stellt, sind hoch" (Kunz Heim & Krause, 2009 / 2010, S. 10). Diese Aussage bestätigt sich auch in neusten Medienberichten und Zeitungsartikeln. Unwirsche Reaktionen, aggressive Töne, Resignationsgedanken, Tagträume, Kopfweh, Ablenkungen, ein Glas über den Durst - Zeichen von Unzufriedenheit, die durch Belastungen entstehen und die wir alle in der einen oder anderen Art kennen. Ist der Mensch seines eigenen Glückes Schmied und stimmt
more » ... es, dass wie man sich bettet, so man liegt? Die vorliegende Arbeit untersucht mittels einer Online-Befragung, die wir mit den Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen im Kanton Zürich durchgeführt haben, Zusammenhänge zwischen Arbeitszufriedenheit und Belastungen. Es lässt sich erkennen, dass Belastungsempfinden davon abhängt, über welche Bewältigungsstrategien und Selbstwirksamkeitskonzepte ein Mensch verfügt und wie er sie einsetzt. So spielen Persönlichkeitsfaktoren eine entscheidende Rolle bei der Empfindung von Belastungen und dem Umgang damit.
doi:10.5281/zenodo.5799192 fatcat:nhqo2rck2bb5fjckaprxecmqzm