Verwaltungsbericht der Forstdirektion = Rapport de gestion de la Direction des forêts

Peter Schmid, Ernst Blaser
1984
conseiller d'Etat 1. Einleitung Nach Fachgebieten unterteilt, können die wichtigsten Geschäfte der Forstdirektion wie folgt dargelegt werden: 1.1 Im Berichtsjahr ist am 30. Juni die in Artikel 67 des Gesetzes vomì. Juli 1973, in Kraft seit 1. Juli 1974, gesetzte Frist zur Bildung der Forstreviere im Kanton Bern abgelaufen. Bis Ende 1984 sind 159 Forstreviere gegründet worden, nämlich 100 Gemeindereviere und 59 kantonale (staatliche) Reviere. Von der vom Gesetzgeber angebotenen Möglichkeit der
more » ... haffung von Genossenschaftsrevieren wurde nicht Gebrauch gemacht. Erhebungen haben ergeben, dass voraussichtlich noch ca. 10 Forstreviere zu gründen sind. Der Hauptgrund, weshalb noch nicht alle Reviere geschaffen sind, ist der, dass noch personelle Mutationen abgewartet werden müssen. Dieses Zuwarten ist zweckmässig; die Erfahrung zeigt, dass die Forcierung von Reviergründungen sich meistens nachteilig auswirkt. Da die 10jährige Frist zur Reviergründung als Ordnungsvorschrift zu betrachten ist, konnte diese ohne weiteres verlängert werden. Trotz der verfügten Verlängerung um drei Jahre, werden die noch fehlenden 10 Reviere voraussichtlich zum grössten Teil innert Jahresfrist durch die Forstdirektion genehmigt werden können. Schon heute kann eindeutig gesagt werden, dass sich die Forstreviere in jeder Hinsicht bewähren. Ohne Forstreviere könnten Pflege und Erschliessung der Wälder, die wegen der Waldschäden viel aufwendiger geworden sind, kaum mehr gewährleistet werden.
doi:10.5169/seals-418031 fatcat:fw5fihcnavhk3aaa6kxtezcz2i