Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation

Pohl, M.
2016 Neurologie und Rehabilitation  
Beatmete Patienten werden der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) in aller Regel im Rahmen eines prolongierten Weanings zugewiesen. Die Ursachen der Langzeitbeatmung bei diesen Patienten sind nicht nur neurologisch, sondern häufig multifaktoriell. Hierbei kommt der im Vordergrund stehenden oder zusätzlich begleitenden Critical-Illness-Polyneuropathie und -myopathie große Bedeutung zu. Neurologische Patienten im prolongierten Weaning benötigen spezielle Behandlungskonzepte
more » ... motorische Rehabilitation, Trachealkanülen-und Dysphagiemanagement etc.), die sich in den Strukturen NNFR optimal abbilden lassen. Bei der Entwöhnung langzeitbeatmeter Patienten wird unabhängig von der Ursache des prolongierten Weanings der Einsatz von Weaningprotokollen empfohlen. Andere spezielle Weaningmethoden (insbesondere am Beatmungsgerät) werden kontrovers diskutiert. Die Weaningergebnisse der neurologischen Weaningzentren der NNFR sind mit 60-80 % erfolgreichem Weaning, 5-20 % Weaningversagen mit der Notwendigkeit zur außerklinischen Beatmung und 6-23 % Sterblichkeit vergleichbar mit den Ergebnissen nationaler Studien aus pneumologischen Weaningzentren und internationalen Studien multidisziplinärer Weaningzentren. Diese Vergleichbarkeit ist aber aufgrund extrem unterschiedlicher medizinischer, organisatorischer, wirtschaftlicher und sozialrechtlicher Voraussetzungen der unterschiedlichen Weaningstrukturen stark eingeschränkt. Das Weaning in spezialisierten neurologischen Abteilungen oder Kliniken der NNFR stellt nach Auffassung des Autors insgesamt einen wesentlichen Baustein im Gesamtbehandlungskonzept von Patienten mit primären und sekundären neurologisch-neurochirurgischen Erkrankungen dar.
doi:10.14624/nr150816.002 fatcat:ep5jvon3sjdubpvczacz4rjdpa