Den Semiten und Antisemiten

1880 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch êtof}t$ Oratorium, aufgeführt unter ber ©ireftion von Qtttn jtapeïïmcifkr IBurcTbarb, uon bcr gcjammten 9îationaIîaï>ettc in Sent, «ïuftf oon Dr. 3oo8. Sert oon Sbriftopb leitet. NB, 5Die Sauer ber Aufführung ifi auf brei SBodjen berechnet, (Stroaige freiroillige 3ubörcr toerben gebeten, fid) mit ben nbtfjigen ©djlafrcquifitcu JU »etfer)ert, ba bie bei ben SÜÖcibelti »orräthigen fdjon an gejwuugene gubörer «ertheilt finb. Recitativ (Cantando). Siebet füüet aüe ©rünbe, Siebel ftteidjt um SSerg unb Sfjal, Stehet, roenn idj'ê redjt ergrünbe, ©chroebt im Slationalratbèfaal greilidj, roenn §err ©djiefj bie Siamen Stuft mit ©tentorftimme auë, gebiet Seiner: Me tarnen, güllen ihre S?läge auê. Sönt beê [Referenten ©timme, ©djmetternb, raie Srompetenflang, ©djleidjt, mit ftill rjerhalt'nem ©rimme, SJtandjer teife burdj ben ©ang. 3ldj! Stur roenig treue ©eelen galten biefem Jammer ftill! Ser fünfte barf nidjt fehlen, SBo ©efeb/ man fdjmieben roill! Unb eê brennen t)eQe Sichte Sluf bem Süreau, benn man fteljt ©ar nidjt hell bei ber ©efchidjte, SBie bieê öfter ja gefdjieht. Sextett (mit Siegleitung üon -BlaSinftrumenten). Sliggeler ( §clbentenor) : Saê bernifdje Siecht! 6ê hat ben Paragraphen! §ä6erlin (jroeiter Senor): SBeim Sfjurgauer Stecht tann ber SBauer gut jdjlafen ©imott ftaifer (Sariton): ©olotfjurnifdjeê Stecht! ©ott foll midj beftrafen! $ahttm ('"fer SBafs) : Saê Stargauer Stecht madjt bodj aud) teine ©flauen Ensemble Heg Cunrtettê : SBringt Mes gerbet, hinein in ben SBrei! 33on teinem Slrtifel, fo jicrlictj unb fein, ©oll tjeute ein ©täubeben oerloren fein! »runwer (Soprano) : Sa feb' mir nur (Siner bie Sonfufton! 8Üjf (Contralto) : ©o roollte es leiber bie Sommijfion ©cdjgftiiitntißc fjttgc : Ser ©tänberath, bie Sommiffton, Sie machten stammen bie ftonfuftou ©o roirb ber SSubbing ausgebraut! Ob iljn bas ©djroeijemolf perbaut? Arietta in B-Moll (Nnberroert). 3dj halte midj jurüde, @ê lohnt ber SJtübc nidjt! 3uroeilen ift jum ©lüde Saê ©djroeigen eine Pflicht Arie mit Fagott-Solo (SRudjonnet). Je m'efforce en vain d'être très-clair, Sa bringt mir §err Sîiggeler buufel baber! Je ne suis pas, Monsieur, de votre avis, 3dj oerftel)' ben Slrtifel ganj anbers toie ©ie! Comprenez, Messieurs, ce n'est pas du tout ça, Êtjer fdjmeijj icb ben ganjen Slrtifel à bas Chor der Wälschen (con affetto). Saê Code français, bas ift unfer panier! SJÎit Siapoleon leben unb fterben mir! Chor der Juristen (Allegro con effûsione). SBir fdjroelgen in ©efegesunift Unb ParagrapljeroSaufen! SBie tjebt ftdj prinjipiell bie SBrnft SBalb tönnen mir nerfdjnaufen Sft jeber Casus feftgefteüt, Sann rooll'n mir fröhlich fingen: ©ei je(;t jufrieben, liebe SBelt Su tannft juriftifcb fpringen! Intermezzo (in F-Dur). SBie bas flirret, flirret, irret! Mes roirb tjier ja oerroirret! Sie ba leben non Projeffen, SBollen fünftig beffer effen! Sreijabt ebler Stboofaten! @t! SBie ftnb roir wohl beratben!" §öhnt ber ©olotljurnet Saifer. ijeb erlin antroortet tjeifer : Siefes tljut midj fetjr entlüften Saijcr'n foll'ê nidjt mehr gelüften, Uns ju greifen alfo an! SBir ftetj'n M' für einen Wann!" Seuenberger fpridjt jur ©üte, fjütjrt beu Vetren ju ©cmütbe, Oefter fei ber Stbootat Siüglidj, hülfreich früh "nb fpat. Chor der Nicht-Juristen (Miserere lamentoso). SBir fiÇen Unb fdjroiften! 0 Rimmel! Srhör uns in unferer Siotlj! ßrlös uns non bitterem SangroeileSob! SJiit Obligationen SBoll', §err, uns oetfdjonen! SBir ljuften unb gähnen ©ogar bis ju frönen, 35er Sangroeil' ju roefjren ©ebulb ju oermeljren, ©ernähre, o §immel, unê gnäbiglidj! SBir »ergehen fonft Me elenbiglidj! Scherzo mit Piccolo-23cgteitung (SSogt). 3ufd)ufj follte man tierlangen 3u ben jroanjig gvanfen Sohn! SSicrjig roären faft ju roenig, ©o roirb man gelangrocilt jdjon! Solo mit Violoncell (Sourndift). £>eifger ßfjtift! Sie ©tunben fdjroinbcn, Sodj bie Paragraphen nidjt Sönnt' idj nur ben Msroeg finben! Sämmcrt nirgenbê mir ein Sidjt? Sitzungsschluss-Chor mit bofler Crdjejter» Begleitung (Hilaroso). ©o Ijaben benn SSanbeften roir günf ©tunben lang ftubirt! SBir fdjtei' n aus trod'ner Setjle : 23ier SJÎeljr -Bier unb nod) mehr 53ier! Chor der Sonntagsreiter (Allegro prestissimo). ©amftagê SJtittagë fliegt gejdjroinb SJtan in aile SBeite! Der bismarckische Volkswirthschaftsrath hat großes Mißtrauen in den Kreisen der Industrie erregt, weil man glaubt, die erste Nachricht davon beruhe aus einem Drucksehler und solle es Volkswirthschafts-Verrath heißen. d>.D Dell iinä ààMà. c^^D vis Religion unà àas Vatorlauà, Das sinà rrur Hlsiàungsstûàs. t?ort mit àsm ?auà àass ielr an's Hsrs vsn naektev Nsnsoosu àrûâs. I-Ieinrivn lysine, àti-8tôc.ker g., v. In Frankreich sollen die Schulkinder moralisch zur Militärpflicht herangezogen werden. Es scheint also, daß man meint, aus die moralische Ordnung" werde bald der moralische Krieg solgen. Fürst Bismarck macht in Friedrichsruh angeblich Jagd aus die Fortschrittspartei. Wir finden darin eben das Schlimme, daß der Reichskanzler noch hinter der Fortschrittspartei" ist. Dem Könige von Griechenland haben die Großmächte mitgetheilt, daß sie ihm eine andere als moralische Unterstützung nicht angedeihen lassen können. Der König Otto soll erwiedert haben, daß kein Dieb mehr verlangen könne, als daß man ihn nicht ergreise und bestrafe. c??? Witttärstaatliches. A. ^Der liebe Herrgott ist jedenfalls kein Freund vom Mlilärstaat. B. ^Wie so kannst Du das sagen? A : Er ließe sonst nicht so viele Kröpse wachsen.
doi:10.5169/seals-425017 fatcat:ld2o5yfcwra2hgdhgulvte7hm4