Untersuchungen über die physikalischen Eigenschaften flüssiger Verbindungen. VI. Ueber die Siedepunkte und specifischen Volumina normaler Fettsäureester
Rudolf Gartenmeister
1886
Justus Liebig s Annalen der Chemie
Die nachstehende Arbeit hat hauptsiichlich den Zweck, die Frage, ob bei homotogen Verbindungen der namlichen Zusammcnset%ungsdiffe~~nz gleiche oder ungleiche Volumdiflerenzen entsprechen , weiter zu verfolgen. Bei der Ausfuhrung wurde das im hiesigen Laboratorium ubliche Verfahren im Wesentlichen beibehaften. Die Siedepunkte sind, bei Liieraturangaben soweit es moglich war, auf deri auf Oo reducirten Barorneterstarid yon 760 inm berechnet. -Rei allen Ausdehnungshestirnmungen wurde das als
more »
... gsvolumen angenonimene Volumen bei 00 direct beobachtet. Die meisten der Ester, fiir welohe die Ausdehnung bestiinmt wurde, sind auch analysirt worden; die Ergsbnisse der Analysen sind am Schlufs zusamrnengestellt. Zahlreiche altere und neuere Angaben anderer Forscher gestatten in vielen Fallen eine Controle der Zuverlassigkeit der einzclnen Bestimrnudgen. Von besonderem Werth war es rnir, dal's die Ausdehnung einer Anzahl kohlenstoffiirmerer *) Nsch des Vmfeasers Dissi.rt3tion ; "Beitr%ge zur Kenntnifs der physikalische~i Eigenscbal'teo normaler FetlsPiireeater ," Konigeberg i. Pr. i885. -Die Abhandlung bildet die Fortset.znng der ,Zintersuchungen fiber die specifidcheo Volumlna fliissiger Verbindungen', dareu lctzte in diesen Annaien aa6, 109 ver6ffent lioht wurde. Loseen. Annrlen drr Uhemie 233. Bd. 18 250 Q a r t en m e is t e r , iiber die Siedepunkte Ester the& von K O p p , theils von El s iiss e r schon unlersucht war. Die in die Zusamrrrcnstellungan aufgenommenen friiheren Beobachtungen sind , wenn keine andere Quelle genannt ist, folgenden Abhandlungen entnommen : M. K o p p , Poggend. Anizal. 7 S , 258; P i e r r e und P u c h o t , Ann. de chin]. et de phys. (41, 28, 8@; Elsiisser, diese Annal. 218, 302; R. 6 c hi f f , diese Annal. %SO, 71 u. 278; P e r k i n , Journ. of the chemic. society, 1884, 421; M' i n k e 1 m a n n , Wiedemann's Annal. 23, 210 (1884). Volhard') KOPP S c h i f f P e r k i n Elslseer ") Dime Annalen l V 6 , 148. and speci$scAen Velum L'na normnler Fettsaureester. 25.1 P i e r r e ") 52,9O Elsiisser 54,4O 54,90 53,6O 54,6O 54,2O K O P P 8 c h i f f W i n k e l m ail n P e r k i n Der Ester siedete bei 55O, dz = 0,9445. K o p p findet Vs0 == t,0735, E l s a s s e r = 1,0741. Mit Hiilfe der Formel yon E l s a s s e r berechnete ich fiir meine Beobachtungen das specifische Volum zu 84,6. Fruhere Beobachtungen : do = 0,9337 0,9337 85,3 do = 0,9378 0,9378 85,l a: = 0,8730 0,9451 84,6 do = 0,9444 0,9447 84,6 a: : = 0,9297 i 0,9477 84,4 no = 0,9447 0,9447 84,s 3. dmezsensaure-Propylester. Ich beobachtete : Siedeyunkt = 81,Ou., d; = 0,9250. Das ergiebt mit Hiilfe der von E 1 s as s e r berechneten Formel fur die Ausdehnung das specifische Volum = 106,2. Friiherc Beobachtungen : S c h i f f P i e r r e u. Puchot*') D i e s e l b a n ***) P e r 1c i n W i n k e l m a n n El8 Lis s e r 82,5O 82,7O 81,0° 80,0° -81,O" a: = 0,8075 do = 0,9197 do 0,9188 a; ; = 0,9099 do = 0,9361 do = 0;9184 0,9050 0,3197 0,9188 0,9257 0,9351 0,9 184 108,7 106,s 106,8 106,I 105,O 106,8 Das Mittel aus diesen allerdings ziemlich betrachtlich von einander abweichendeii Beobachtungen ist : Siedepunkt = 81,4O, dg = 0,9204, SV = 106,7. *) Annal. d. chim. at -e phye. 131, Xi5, 384. ***) Daselbst 18%: 271. **) Iliese Annalen S 6 8 , 262. 18 * 252 G n r t e n m e i s t e r , ubet die Sipdepunkts 4, Amei.senRtiuve-Butylaster. Den fur meine Untersuchungen erforderlichen Butylalkohot Der Ester siedete bei 106,9", ( 1: = 0,9108. Ausdehnungsbeslimniung : 924,Z Einheiten bei Oo = i stdltc ich wie Z a n d e r *) durch Giyceringahrung dar. gesetzt. Scheinbares Volumen bei to beobarhtet berechnet 9,s *) Diese Annrlen l b 4 , 78. **) Hier und weiterhin folgt unmittolbar auf die Ueobachtungsdaten die aus diesen fiir die xcheinbare Ausdehnung berechnete Gleichung , wclcbe , fur die cubiscbe Ausdehnung des Cflases corrigirt, den mit "cor.u beeoicbneteu Ausdruck fiir die wahre Ausdehnung ergiebt. ***I Ber. d. deutsch. chom. Gea. 1 9 743, t) Vgl. beim Capronssure-Methyleater. und specifischsn Volumina normaler Fettsiiuresster. 253 Capronseureaniid orliiel~ ich nach der von S o h u 1 t z e *} bei der Dawtellong von Aaetairiid henutzten Methode. Es zeigte sich hier jedoch, dafs das Auftreten fester gelbgefarbter Zersetzungsproducte nicht das Ende der Reaction andeulet, sondern hei dem langere Zeit fortgesetzten Erfiitzen immer neue Quantitaten Amid gehildet werden. Es einpfiehlt sich, aufser den yon S c h u 1 t z e angegeberien Vorsichtsmafsregeln, einen weiten Kiihler anzuwenden und die sich in demselben ansetzenden festsn Massen iifter mittelst eines Glasstabs lainunter zu stofsen. Eine Vernachlassigung dieser Vorsichtsmafsregeln kann leicht ein Verstopfen des Kuhlers und Verlust des Materials ziir Folge haben. Bei der Uebsrfiihrung dcs Capronsaureaniids in Amylamin nach der &Jethode von A. W. H o f m a nn j**} erhielt icl die beste Ausbeute (90 &), als ich der Losung des Amids in Broni gleich die ganze ctwas uberschussige Menge einer 5 procentigen Kalilauge zusetzte. So wurde die Bildung des die Ausboiite stark beeintriichtigenden schwerea braunen Oeles panz vurmieden. Zur Darstellung des salpetrigsauren Amins emptiehlt es sich, das Silbernitrit mlt Wasser zu einern diinnen Brei aneuruhren und alsdann das salzsaure Amin hinauzusetzen. Einmal, als ich bei der Dmtellung die Substanzen Irocken zusammenrieb, fand unter betrhhtlicher Erwarntung eine explosionsartige Entwickelurig weifser Dhipfc statt ; der Ruckstand hestand fast allein aus Chlorsilber und Wasscr. Der Alkohol siadete zwischen -136 ond 1380, d: = 0,8299. Der hineisens;dure-Ainyleatcr besafs folgende Eigen-Ausdehnungshestirnrriung : 910,3 E. bei Oo = 2 . scliafteti : Siedepurikt = -130,4", rl; = : 0,90iS. y, Journ. f. pract. ChemIe, N. F., B V , 512. **j Ber. d. deutsch. ehom. Ges. 16, 762. *) Dies6 Annaleu 16c), 208, **) Diem Bestimmungen sind im biesigen Leboratoriurn ausgefiihrt und rnir van Herrn Prof. L o s f i e u zur Beuutzung ubergeben worden. und specgtwhen Volumina normaier Fettsuureester. 259 Mit Hiilfe der von E l s a s s e r gegebenen Formel fur die Friihere Beobachlungen : Ausdehnung berechnet sich das spec. Volum = 128,4; Sdpt. Bo 760 mm Bchiff Perkin P i e r r e und Puchot Elellseer Rosei *) Linnemann A*) Spec. ff ewieht baobachtet b~$~~~e t 101,7O 102,5O 103,0° 102,5O 1 0 0 , 8~
doi:10.1002/jlac.18862330302
fatcat:ickidaqawrb3bfzw7pn2gedkd4