Elemente und Ephemeride des Cometen 1891 … (Barnard Oct. 2)

A. Berberich
1891 Astronomical Notes - Astronomische Nachrichten  
Der Planet (279) ist in seiner dritten Erscheinung auf Grund der von mir in A. N. 2997 publicirten Ephemeride in Wien, Nizza und Strassburg beobachtet worden. Aus den gesammten Beobachtungen der Jahre I 888-189 I habe ich ein neues Elementensystem abgeleitet, nachdem ich die Oerter der bei den Beobachtungen benutzten Vergleichsterne thunlichst genau ermittelt und provisorische Normalorter ge-bildet hatte. Das gesammte diesbezugliche Material sowie die daraus gewonnenen Resultate finden sich in
more » ... iner in den Sitzungsberichten der math. nat. Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (Band C, Abtheilung IIa) aufgenommenen Abhandlung vor, weshalb ich mir hier nur die ~ schliesslichen ekliptikalen Elemente anzufuhren erlaube. Die-1 selben lauten: Epoche 1891 Februar 2 0 . 0 M. Z. Berlin. L = 104' 2 I' 30:8 = 1 5 5 36 48.8 = 233 18 29.9 sp = 4O43' 1412 p = 4031186 l o g a = 0.629667 z = 2 2 2 34.2 Fur die heliocentrischen Aequatoreal-Coordinaten erhalt man folgende Ausdriicke : x = [9.999650] r.sin ( 38' 43' 58% + v ) y = [9.960626] r.sin (309 45 32.5 + v) B = [9.61 19351 r.sin (303 35 43.0 + v ) .
doi:10.1002/asna.18911282205 fatcat:frjjznvc25a4rg6sukplmjw66m