Alte und neue Sprachkonzepte: Einstufung und Bewertung [article]

Jochen Ludewig, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2014
Die "4th Generation Languages" entsprechen dem Katalog einer Fertighausfabrik. Lösungen können aus vorhandenen Komponenten schnell und billig zusammengesetzt werden - oder sie sind nicht möglich. Die Stärken liegen also in Geschwindigkeit und Kosten von Standardlösungen, die Schwächen in der mangelnden Flexibilität bei speziellen Problemen, insbesondere auch bei der Erweiterung vorhandener Software-Systeme.
doi:10.18419/opus-3345 fatcat:fujhnvwvhfgmpfem3e4prj2ddi