Das Trachtenfest am Gurnigel

1935
Reinen Überlegenheit, benn ihre ütugen weichen feinem Slide nxd)t fogleid) aus. ©rft iefet erlennt er fo recïjt non ic>er3en, une lieblich fie geworben ift. (gortfehung folgt.) Zum Eidg. Sängerfest in Basel. O Safet, trautes 23afet, bu Stabt ant grünen fRbeitt, bie £d)roeijerfänger fommen, beut bei bir ©aft su fein. Sie tommen auf bem Strome in dtauen Rein unb grof). ©s folgt in langen 3ügen ber ftarfe toeerestroh. Saut fdjmettern bie Fanfaren. £>elt jaud)3t ber üllpenfotjn. Die Sdteifterfänger
more » ... fingen, es raufd).t ber Orgel Don. ©s brauft einher gewaltig, wie Sonntagsglodenfdjall, ausRingenb itt ein SJtinnen oon £erd) unb 91ad)tigall. 3um fernen £>od)gebirge bringt bin ber Sängerd)or. Die getfenpforten fpringen, ein 2Beib tritt leis beroor. Unb wie aus einem SJtunbe erfchatlt es fern unb nat): ©egrüfeet feift bu, £>oIbc! Seil bir Seloetia! 3m Sdjnee» unb ©ispalafte, nun balb bie huubert 3abr, belaufcbte fie in ÎBonne bie Sd)wei3erfängerfd)ar. Dent boben geft 3ur 2Beif>e fpridjt fie in fd)tid)tem Sinti. So fdjön wie unf're gratte fpridjt feine Königin: "3br Söbne aus bem Süben, aus Oft, aus SBeft unb dtorb, oergönnt fei ©urer Shutter ein wohlgemeintes SBort.
doi:10.5169/seals-644246 fatcat:l3osyntnb5d5zgep7waof3544e