A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Migräne: Weniger Attacken und Akutmedikationen mit Erenumab
2018
Fortschritte der Neurologie Psychiatrie
Bisherige Studien mit Antikörpern wiesen bereits daraufhin, dass die Beeinflussung des Signalwegs des "calcitonin gene-related peptide" (CGRP) ein wichtiges Ziel der Migränetherapie sein könnte. Mit einer Phase-3-Studie belegen Goadsby et al. bei Patienten mit episodischer Migräne die Wirksamkeit und Sicherheit des monoklonalen Antikörpers Erenumab, der selektiv an den CGRP-Rezeptor bindet.
doi:10.1055/s-0044-101746
fatcat:hub2wbtmq5gnxau4k5cfkrdfla