Multizentrische Umfrage zur Therapie und zum Management des Endometriumkarzinoms an deutschen Kliniken
[article]
Robert Krätschell, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2014
Das Endometriumkarzinom stellt die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Genitalorgane in Deutschland dar. Trotz der großen Bedeutung dieser Erkrankung gibt es noch immer ungeklärte Fragen zum therapeutischen Management, sowohl den Bereich der operativen Therapie betreffend, als auch den Bereich von weiterführenden Therapiestrategien, seien diese adjuvant oder palliativ. Zur Erfassung des aktuellen therapeutischen Vorgehens in der Behandlung des Endometriumkarzinoms an deutschen Kliniken
more »
... e eine multizentrische Umfrage durchgeführt, deren inhaltliche Schwerpunkte die Themenbereiche Lymphonodektomie und weiterführende Therapiemöglichkeiten abdeckte. Die so gewonnenen Antworten konnten mit den Ergebnissen früherer Umfragen und mit den Daten aktueller Studien abgeglichen werden und zeigten, inwiefern sich die Therapiestrategien im klinischen Alltag verändert haben und wie weit aktuelle Trends und Studienergebnisse eine klinische Umsetzung erfahren. Methoden: Alle bis zum April 2008 auf einer CD-ROM erfassten Kliniken mit gynäkologischer Abteilung wurden herausgesucht. An insgesamt 915 Chefärzte oder leitende Oberärzte gynäkologischer Kliniken in Deutschland wurde ein standardisierter Fragebogen zum aktuellen Stand der Therapie des Endometriumkarzinoms in Deutschland verschickt. Inhaltlich wurde, nach Fragen zur jeweiligen Klinikstruktur, das Vorgehen um den Themenkomplex der Lymphonodektomie und, im zweiten Abschnitt, das Vorgehen bezüglich adjuvanter bzw. palliativer Therapiestrategien zur Behandlung des Endometriumkarzinoms abgefragt. Die Anzahl der Fragen wurde auf 11 begrenzt, der Fragebogen zuvor in einer Pilotphase getestet. Die Ergebnisse konnten vom 01.05.2009 bis zum 01.08.2009 per Fax oder postalisch returniert werden.Ergebnisse: Von den insgesamt 915 angeschriebenen deutschen Kliniken konnten die Fragebögen von 316 Kliniken ausgewertet werden, mit einer resultierenden Teilnehmerquote von 34,5 %. Aufgeteilt in drei Krankenhausversorgungsstufen ergaben sich folgende Anteile: Universitätskliniken 5,7%, [...]
doi:10.17169/refubium-5119
fatcat:hg5puehe75be7puqopfus4vydm