Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale im Schulsport: Teilnahmehäufigkeit abhängig vom Schweregrad oder vom asthmaspezifischen Wissen durch Schulung?

R. Wetzel, B. Weisser
2013 Pneumologie  
Originalarbeit 567 Wetzel R, Weisser B. Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale im Schulsport ... Pneumologie 2013; 67: 567-572 Zusammenfassung ! Hintergrund: Sport und Bewegung sind eine wichtige Säule der Asthmatherapie. Auch wenn bei fast allen Asthmatikern im Kindes-und Jugendalter durch körperliche Belastung eine Bronchokonstriktion ausgelöst werden kann, ist die möglichst vollständige Teilnahme am Schulsportunterricht das Ziel. In der vorliegenden Untersuchung soll geklärt werden,
more » ... regelmäßig die Teilnahme am Schulsport ist. Weiterhin sollte der Einfluss von Asthmaschweregrad sowie des asthmaspezifischen Wissens untersucht werden. Methode und Patienten: Es wurden 217 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 -10 mit Asthma mittels eines Fragebogens befragt. Erhoben wurden u. a. die Teilnahmehäufigkeit am Schulsportunterricht, das asthmaspezifische Wissen, Teilnahme an einer Schulung sowie belastungsspezifische subjektive Symptome im Schulsportunterricht. Ergebnisse: Eine regelmäßige Teilnahme am Schulsport konnte bei rund 80 % der Befragten festgestellt werden. Ein Zusammenhang zwischen Asthma-Schweregrad und Teilnahme am Schulsport bestand nicht. Es ergab sich hingegen eine Korrelation der Teilnahmehäufigkeit (r = 0,35, p < 0,01) mit dem asthmaspezifischen Wissen. Das asthmaspezifische Wissen war bei den Befragten mit einer Asthmaschulung (19 % der Gesamtgruppe) signifikant besser. Das Asthmawissen muss insgesamt aber als schlecht bezeichnet werden. Nur 58 Schüler kannten die Lippenbremse, 112 nahmen trotz vergessenem Asthmaspray am Sportunterricht teil. Schlussfolgerung: Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die Teilnahme am Schulsport mit dem asthmaspezifischen Wissen korreliert, nicht jedoch mit dem Asthma-Schweregrad. Unsere Da-Abstract ! Background: Physical activity is an important part of the therapy of bronchial asthma. Even if there is exercise-induced bronchoconstriction in more or less all children with bronchial asthma, the goal is an almost complete participation in physical education lessons in school. The present study investigates their participation rate. In addition, the influence of the knowledge about asthma and the severity of the disease were studied. Methods: A questionnaire on asthma knowledge and severity, participation rate and exercise-induced symptoms was used in 217 school children suffering from asthma (9 -16 years). Results: 80 % of the patients showed a regular participation in physical education. No correlation between participation and asthma severity was found. In contrast, a significant correlation between participation and knowledge about asthma could be demonstrated (r = 0.35, p < 0.01). The knowledge about asthma was better in school children who had completed any asthma education program in the past (19 %). However, there was generally an insufficient knowledge about asthma and exercise in the investigated group. 58 subjects were not familiar with pursed lip breathing and 112 participated in physical education lessons in spite of forgotten asthma medication. Conclusion: Our study demonstrates a moderate increase of participation in physical education lessons in school children with bronchial asthma during the last ten years. The participation rate correlated with asthma-specific knowledge, but not with asthma severity underlining the importance of education programs on asthma and exercise. Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
doi:10.1055/s-0033-1344596 pmid:23999696 fatcat:ywyrx4uaijazdc2aer66n5jnri