Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin und das Antibiotikaresistenzmonitoring bei Nutztieren in der Schweiz. GESAMTBERICHT 2013

Sabina Büttner, Marion Mehmann, Cedric Müntener, Key Torriani, Gudrun Overesch
2014
Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin. Seit 2009 ist eine stetige Abnahme der verkauften Menge Antibiotika zu verzeichnen. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 53'384 kg Antibiotika für die Veterinärmedizin verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 6.7%. Verglichen mit dem Spitzenjahr 2008 beträgt der Rückgang sogar 26% (oder 18'920 kg). Mengenmässig wurden auch im Jahr 2013 am meisten Sulfonamide vertrieben, gefolgt von Penicillinen und Tetracyclinen. Der Anteil
more » ... er Arzneimittelvormischungen (AMV) beträgt nach wie vor knapp zwei Drittel der Gesamtmenge (ca. 33 Tonnen). Der Anteil der Menge Wirkstoffe, die nur für Heimtiere zugelassen sind, umfasst 1.5 % der Gesamtmenge. Der Rückgang der Cephalosporine, der erstmals seit Messbeginn im Jahr 2012 festgestellt wurde, setzt sich auch im Jahr 2013 fort. Die Abnahme beruht aber primär auf einem Rückgang der Verkaufszahlen der Cephalosporine der ersten Generation. Die Verkäufe der dritten und vierten Generationen sind hingegen leicht angestiegen. Auch bei den Makroliden ist seit 2008 ein Rückgang der verkauften Mengen festzustellen. Eine Zunahme erfolgte allerdings bei den Verkäufen von langwirksamen, einmalig applizierten Injektionspräparaten. Die Verkäufe der Fluoroquinolone haben im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 15% zugenommen.
doi:10.5167/uzh-106067 fatcat:hgelq5767ra5znlsqg6glb5eb4