Peter Drews, Die tschechische Rezeption deutscher Belletristik 1900-1945

Jürgen Joachimsthaler
2013
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 62 (2013) H. 3 517 Reformation und Gegenreformation dar. Die enge Verbindung von Religion und Ethik mit dem Nationsbegriff spiegelt sich auch in Masaryks Demokratiemodell wider, das als ein gleichsam "spirituelles Programm" (S. 157), als "ethisches Ideal" (S. 158) erscheint und auf Säulen wie Gleichheit aller Menschen und (christlicher) Nächstenliebe beruht -eine Konzeption, deren Umsetzung sich Masaryk auch für ein zukünftiges Europa wünschte. Er
more » ... t sich wiederholt als Eklektiker, der Teilaspekte verschiedener Denkströmungen übernimmt und diese vor allem in Hinsicht auf ihre praktische Lösungstauglichkeit von konkreten Problemen in seine wenig systematischen Überlegungen einbaute (S. 111). Und gerade diese Verbindung von "wissenschaftliche[r] Neugierde und politische[r] Tatkraft" (S. 183) ist es, die die Vf. abschließend als ein mögliches Vorbild für den Umgang mit gegenwärtigen Problemstellungen herausstellt.
doi:10.25627/20136239543 fatcat:7zyvxhnjnfaahj6uixp7quxrum