Chronic effects of 3,4-methylenedioxymethamphetamine on social and non-social cognition

Michael Dominic Wunderli
2017
3 Cognitive deficits in abstinent MDMA users were reported in various domains. The findings regarding attention, working memory, and executive function deficits are inconclusive, and were criticized for being induced by the co-use of other drugs. Moreover, social cognition and social decisionmaking have rarely been investigated in chronic MDMA users but in animals, long-lasting depletions of oxytocin (OXT) have been reported after chronic MDMA treatment implicating a potential impact on social
more » ... ognition and behavior. The present thesis aims to eliminate the issue of unreliable self-reported drug use by investigating social and non-social cognition and social decision-making in objectively verified pure and polydrug MDMA users. Additionally, plasma OXT levels of a subsample were investigated. Verified pure MDMA users showed large deficits in declarative memory, while MDMA users with a co-use of stimulants shoved additional and stronger impairments in working memory and executive functions. Main MDMA users showed higher cognitive empathy but did not differ from controls in emotional empathy. Moreover, MDMA users acted less self-serving. However, higher hair MDMA values went along with a decrease in cognitive empathy. OXT plasma levels did not significantly differ between the two groups. Overall, our results suggest that even pure chronic MDMA users display strong impairments in declarative memory and that the broad cognitive impairments in polydrug MDMA users are driven by stimulant co-use. Additionally, they suggest that people with high cognitive empathy might be more prone to use MDMA chronically, which likely leads to a decrease in cognitive empathy. Zusammenfassung 4 Bei chronischen MDMA Konsumenten wurden eine Vielzahl an kognitiven Defiziten berichtet. Die Befundlage bezüglich Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit und exekutiven Funktionen scheint unschlüssig, wobei vor allem die Erfassung des Drogenkonsums mittels Befragung häufig kritisiert wurde. Die soziale Kognition und das soziale Entscheidungsverhalten wurden zudem in chronischen MDMA Konsumenten erst spärlich untersucht. In Tierversuchen konnte nach wiederholter MDMA Gabe eine langfristige Senkung des Oxytocinspiegels beobachtet werden, was einen Einfluss auf das Sozialverhalten nahelegt. Durch die objektive Messung des Drogenkonsums mittels Haaranalysen wird im Rahmen dieser Arbeit das Problem des selbstberichteten Drogenkonsums zu beseitigen versucht. Dazu wird die soziale und nicht-soziale Kognition, das soziale Entscheidungsverhalten sowie Blutplasmaoxytocinspiegel von reinen und polytoxischen MDMA Konsumenten erhoben. Es zeigten sich bereits bei reinen MDMA Konsumenten erhebliche Einschränkungen des deklarativen Gedächtnisses. Zusätzlich zeigten MDMA Konsumenten eine höhere kognitive Empathie, wobei sie sich in der emotionalen Empathie nicht von den Kontrollen unterschieden. Dazu verhielten sie sich prosozialer als die Kontrollgruppe. Höhere MDMA Haarwerte gingen mit einer Abnahme der kognitiven Empathie einher. Oxytocinspiegel unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Zusammen genommen zeigen diese Resultate, dass bereits reine MDMA Konsumenten starke Einbussen im deklarativen Gedächtnis zeigen und dass breitgefächerte und starke kognitive Beeinträchtigungen bei polytoxischen MDMA Konsumenten wahrscheinlich durch den Co-Konsum von Stimulanzien induziert sind. Personen mit hoher kognitiver Empathie und prosozialem Verhalten neigen möglicherweise zu MDMA Konsum. Dieser könnte aber chronisch ausgeprägt zu Einbussen in der kognitiven Empathie führen. Abstract 3 Abstract Cognitive deficits in abstinent MDMA users were reported in various domains. The findings regarding attention, working memory, and executive function deficits are inconclusive, and were criticized for being induced by the co-use of other drugs. Moreover, social cognition and social decision-making have rarely been investigated in chronic MDMA users but in animals, long-lasting depletions of oxytocin (OXT) have been reported after chronic MDMA treatment implicating a potential impact on social cognition and behavior. The present thesis aims to eliminate the issue of unreliable self-reported drug use by investigating social and non-social cognition and social decision-making in objectively verified pure and polydrug MDMA users. Additionally, plasma OXT levels of a subsample were investigated. Verified pure MDMA users showed large deficits in declarative memory, while MDMA users with a co-use of stimulants shoved additional and stronger impairments in working memory and executive functions. Main MDMA users showed higher cognitive empathy but did not differ from controls in emotional empathy. Moreover, MDMA users acted less self-serving. However, higher hair MDMA values went along with a decrease in cognitive empathy. OXT plasma levels did not significantly differ between the two groups. Overall, our results suggest that even pure chronic MDMA users display strong impairments in declarative memory and that the broad cognitive impairments in polydrug MDMA users are driven by stimulant co-use. Additionally, they suggest that people with high cognitive empathy might be more prone to use MDMA chronically, which likely leads to a decrease in cognitive empathy. Zusammenfassung 4 Zusammenfassung Bei chronischen MDMA Konsumenten wurden eine Vielzahl an kognitiven Defiziten berichtet. Die Befundlage bezüglich Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit und exekutiven Funktionen scheint unschlüssig, wobei vor allem die Erfassung des Drogenkonsums mittels Befragung häufig kritisiert wurde. Die soziale Kognition und das soziale Entscheidungsverhalten wurden zudem in chronischen MDMA Konsumenten erst spärlich untersucht. In Tierversuchen konnte nach wiederholter MDMA Gabe eine langfristige Senkung des Oxytocinspiegels beobachtet werden, was einen Einfluss auf das Sozialverhalten nahelegt. Durch die objektive Messung des Drogenkonsums mittels Haaranalysen wird im Rahmen dieser Arbeit das Problem des selbstberichteten Drogenkonsums zu beseitigen versucht. Dazu wird die soziale und nicht-soziale Kognition, das soziale Entscheidungsverhalten sowie Blutplasmaoxytocinspiegel von reinen und polytoxischen MDMA Konsumenten erhoben. Es zeigten sich bereits bei reinen MDMA Konsumenten erhebliche Einschränkungen des deklarativen Gedächtnisses. Zusätzlich zeigten MDMA Konsumenten eine höhere kognitive Empathie, wobei sie sich in der emotionalen Empathie nicht von den Kontrollen unterschieden. Dazu verhielten sie sich prosozialer als die Kontrollgruppe. Höhere MDMA Haarwerte gingen mit einer Abnahme der kognitiven Empathie einher. Oxytocinspiegel unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Zusammen genommen zeigen diese Resultate, dass bereits reine MDMA Konsumenten starke Einbussen im deklarativen Gedächtnis zeigen und dass breitgefächerte und starke kognitive Beeinträchtigungen bei polytoxischen MDMA Konsumenten wahrscheinlich durch den Co-Konsum von Stimulanzien induziert sind. Personen mit hoher kognitiver Empathie und prosozialem Verhalten neigen möglicherweise zu MDMA Konsum. Dieser könnte aber chronisch ausgeprägt zu Einbussen in der kognitiven Empathie führen. Dear Boris, thank you very much for all your support during the last two and a half years. I had a very educational and fun time in your research group. Dear Matthias, thank you for being such a helpful and collegial roommate during my time at the PUK.
doi:10.5167/uzh-151292 fatcat:szlqbwkjo5ar7prt3toio6z2du