Richtiges Deutsch – richtig deutsch - Normativität in französischer und deutscher Grammatik [chapter]

Marek Konopka, Bruno Strecker
2009 Deutsche Grammatik - Regeln, Normen, Sprachgebrauch  
Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Sprachnormierung in Frankreich und einem kurzen Bericht zur jetzigen "Lage der Nation" befasst sich der folgende Beitrag zunächst mit Aspekten des Sprach(norm)bewusstseins, seinen Faktoren und seinen konkreten Formen, um dann auf drei "Mythen" einzugehen, die seit langer Zeit sowohl die französische als auch die deutsche Grammatik belasten. Normverhalten Fangen wir beim , richtigen4 Leben an, zum Beispiel bei unserem Verhalten auf der Straße! Und
more » ... chten wir uns selbst, wenn wir als Fußgänger an der Ampel stehen! Schnell werden wir feststellen, dass unser Umgang mit N ormen recht unterschiedlich sein kann. Ein Journalist brachte es vor kurzem auf den Punkt: "Nach meinem Rechtsempfinden ist die Ampel ein freundliches Angebot des Staates an mich als Fußgänger, von dem ich Gebrauch machen kann oder auch nicht." "Wenn Erwachsene und Kinder zusammen an der Ampel sich befinden, bleiben beide stehen und spielen einander vor, dass sie die gleichen Normen haben, wenn sie aber unter sich sind, gehen beide bei Rot, sie haben also tatsächlich die gleichen Normen, wissen aber beide nicht, welche es sind." (,Es ist Rot. Harald Martenstein über Heuchelei an der Fußgängeramper,
doi:10.1515/9783110217360.4.355 fatcat:ge345o6ypbcthle3ete75pudpa