"But Where Would I Even Start?" : Development of a (Gender) Sensitivity Knowledge Base and Discussion Starter for HCI Research and Practice

Sabrina Martina Burtscher, Peter Purgathofer, Katta Spiel
2022
Förderorganisationen verlangen in Calls von Forscher*innen zunehmend, dass sie die Gender-Dimensionen ihrer Arbeit thematisieren sollen - aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades, Lücken in der Ausbildung, und einem Mangel an Einsteiger*innen-freundlichem Material stehen Forscher*innen dabei jedoch häufig vor einem Problem. In dieser Arbeit präsentiere ich einen möglichen Lösungsansatz: ein Set an Empfehlungen, wie die Gender-Dimensionen in einem Projekt entdeckt, und das Projekt inklusiver
more » ... taltet werden kann, verfügbar gemacht in Form eines Kartendecks, das Diskussionen innerhalb des Projektteams anregen soll. Um zu diesen Empfehlungen zu kommen, wurde eine vergleichende, tiefgehende Literaturrecherche durchgeführt, die von der Leitfrage "Was können wir hiervon lernen?" geführt wurde. Die Empfehlungen wurden bereits initial mit Interessierten getestet und können auf Basis deren Feedbacks weiterentwickelt werden. Basierend auf den Inhalten von zehn qualitativ hochwertigen Publikationen werden Leser*innen dieser Arbeit und Anwender*innen der Empfehlungen dazu ermächtigt, ihre eigenen bisherigen Arbeitsweisen kritisch hinterfragen und damit ihre (Forschungs-)Arbeit verbessern. Die vorgeschlagenen Empfehlungen können in allen Lebenszyklen eines Projektes angewendet werden, und ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung in verschiedenen Gruppensettings, als auch alleine. Im Feld der Human Computer Interaction wird mit dieser Arbeit eine Wissensbasis geschaffen, die in verschiedenen Karrierestufen - vom frühen Studium bis zur etablierten Forschung und Lehre - verwendet werden kann. Die kritisch-fundierte Auseinandersetzung mit existierenden Arbeitsmethoden ermöglicht es, wissenschaftliche Präzision auszubauen.
doi:10.34726/hss.2022.60361 fatcat:dsu7ptao75huvjf636aznnhzoe