Korrosionsverhalten von Bronzen nach Wärmebehandlungen

Julia Böhm, Paul Linhardt, Roland Haubner
2018
Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Korrosionsverhalten von Nickel Aluminium Bronzen und Mangan Aluminium Bronzen in Süßwasser und Meerwasser untersucht. Anlass für diese Untersuchung war ein Korrosionsfall in einem Kraftwerk, wo ein Turbinenlaufrad korrodierte. Die Mangan Aluminium Bronzen wurden untersucht, da nach einer preiswerten Alternative zu den teuren Nickel Aluminium Bronze gesucht wird. Es wurden verschiedene Wärmebehandlungen sowohl bei den Nickel Aluminium Bronzen als auch bei den
more » ... gan Aluminium Bronzen durchgeführt. Dabei wurde entweder die Temperatur der Wärmebehandlungen oder die Dauer der Wärmebehandlung oder die Abkühlgeschwindigkeit verändert. Das Korrosionsverhalten der so erhaltenen Proben wurde mittels potentiodynamischer potentiostatischer Messmethoden einmal im Süßwasser und einmal im Meerwasser charakterisiert. Weiters wurden die Proben sowohl vor als auch nach den elektrochemischen Untersuchungen mittel Lichtmikroskop und Rasterelektronenmikroskop analysiert. Es konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass sowohl bei den der Nickel Aluminium Bronzen als auch bei den Mangan Aluminium Bronzen die Temperatur der Wärmebehandlung als auch die Abkühlgeschwindigkeit einen großen Einfluss auf das Korrosionsverhalten der Bronzen hat. Sehr langsames Abkühlen wirkt sich positiv auf das Korrosionsverhalten aus. Dies sollte bei Reparaturarbeiten immer bedacht werden. Dennoch zeigt die Mangan Aluminium Bronze immer ein schlechteres Korrosionsverhalten als die Nickel Aluminium Bronze.
doi:10.34726/hss.2018.29003 fatcat:4u4wmmyikbfa3chmgd7wr5poq4