ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut

Sylvia Aigner
2013
Das Entwicklungsprojekt "Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut" (ESPRIS) fokussiert auf Prozesse des Spracherwerbs und stellt die Bedeutung von Mehrsprachigkeit als Möglichkeit für Gleichberechtigung und Emanzipation in den Vordergrund. Lernpartnerschaften, die Konzeption und Produktion von Audio-Sprachlernkursen und ein begleitendes Forschungsvorhaben wurden und werden dabei bislang umgesetzt. Der vorliegende Beitrag stellt den regionalen Hintergrund wie auch das Zusammenwirken
more » ... er vier Entwicklungspartner vor. Erste Ergebnisse zeigen u.a., dass das soziale Umfeld und die Lust am Lernen häufig als Motivation für die Teilnahme an den Lernpartnerschaften genannt werden. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:7897 fatcat:fkbbvidofvgdho4lxayfa44ucy