Die Digitalisierung der Arbeiter-Zeitung - www.arbeiter-zeitung.at
Andy Kaltenbrunner, Daniela Kraus, Tobias Radinger
2004
Relation
Am 3. März 2004 wurde im Presseclub Concordia in Wien das retrodigitalisierte Online-Zeitungsarchiv www.arbeiter-zeitung.at vor Vertretern von Presse, Politik, Wissenschaft und Kultur präsentiert. Auch viele ehemalige Mitarbeiter der vormaligen Arbeiter-Zeitung (AZ) waren anwesend, um mehr als zwölf Jahre nach Erscheinen der letzten Ausgabe die Eröffnung eines online-Archivs aller Ausgaben seit 1945 mitzuerleben. Seine Relevanz geht weit über die Zeitung hinaus: arbeiter-zeitung.at war ---und
more »
... t noch ---die einzige derartige Quelle im Internet, die vollständig und kostenlos alle Ausgaben einer Tageszeitung für die zweite Hälfte des 20. Jahrhundertes zur Recherche anbietet. Die Präsentation setzte den vorläufigen Schlusspunkt hinter eine mehrjährige Recherche-und Entwicklungsarbeit der Forschungskooperation von Kaltenbrunner Medienberatung, scharf_net GmbH und dem Institut für Medien-und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt und gleichzeitig den Start für die Bewährungsprobe der Anwendung. Ebenso begann mit der Präsentation die genaue Aufzeichnung von Nutzungsstatistik und Userfeedback als erste wesentliche Quelle für die Evaluation dieses neuartigen Archivs. Bis heute ist das Archiv arbeiter-zeitung.at das einzige offene Zeitungsarchiv der Zeit nach 1945 weltweit. Archive aktueller Zeitungen decken meist nur den Zeitraum ab 1990 ab. Dies macht deutlich, wie schlecht es um Originalquellen in dem sonst gerne als "allwissend" beschriebenen World Wide Web bestellt ist. "In real life" sind Zeitungsarchive als Originalquellen an einigen Orten mehr oder weniger frei zugänglich ---in den Medienunternehmen selbst, in Bibliotheken und Archiven ---, gleichzeitig ist die Recherche in ihnen aber zeitaufwändig und mühsam. Die Aushebung eines einzelnen Artikels mag da selbst für Städter mit besserer Forschungsinfrastruktur und kurzer Anreise durchaus einen Tag lang dauern. In der Regel erreichen die Archive mit Originalzeitungen nur ein sehr spezialisiertes Publikum. Tatsächlich sprechen Zeitungsarchive aber ein weit größeres Publikum an --wenn der Zugang offen ist, die Recherche in den Beständen einfach und die Benutzung möglichst unkompliziert. Dies war ein wesentlicher Anspruch an das Relation N. F. 1 (2004) ---online edition: 381-402 •
doi:10.1553/relation1s381
fatcat:lay467zfwbb6vpt7r3nyndjrjq