Kann es denn eine auf die Geographiedidaktik begrenzte Ethik geben? [chapter]

Christian Vielhaber
2022 Ethik für die Geographiedidaktik  
Es ist nun einmal so, dass Fragen ethischer Orientierung üblicherweise nicht im Standardprogramm jener Klientel aufscheinen, die sich mit fachdidaktischen Problemen und Entwicklungen auseinandersetzen, obwohl Ausnahmen diese Regel bestätigen und in gewissen Zeitsprüngen die Themen Ethik, Moral und Werte immer wieder in der geographiedidaktischen Literatur auftauchen. Es erstaunt allerdings, dass Autoren und Autorinnen, wenn sie sich auf dem dünnen Eis ethischer Orientierung im fachdidaktischen
more » ... ereich der Schulgeographie äußern, sehr normativ vorgehen und der doch grundsätzlichen Frage, welche Voraussetzungen Lehrende eigentlich mitbringen müssen, um im Minenfeld ethischer Orientierung erfolgreich bestehen zu können, mehr oder weniger gekonnt ausweichen. Dabei wäre es doch notwendig, wenn man sich -aus welchem Grund auch immer -auf die Frage einlässt, ob es so etwas wie eine Bereichsethik überhaupt gibt bzw. geben sollte, sich persönlich darüber klar zu werden, welche Antworten auf die fachdidaktische Gretchenfrage zu geben wären, die da lautet: Wie hältst du's mit der verantwortungsvollen Gestaltung von Bildungsprozessen im Fach Geographie und ihrer ethischen Begründung? Während viele diese Frage unbeantwortet lassen, stellt Wilhelmi ( 2011 ) die Bedeutung der Lehrperson für die Wertevermittlung heraus: »Der Lehrer muss als Vorbild fungieren, darf nur das von Schülern (sic!) einfordern, was er selbst bereit ist zu tun. Erst dann wird er authentisch in seinen Forderungen.« (Wilhelmi 2011: 6) Und diese Einschätzung, dass die Lehrperson in der Wertevermittlung eine große Rolle spielt, teilt auch Riedhammer (2017) in der breit angelegten Studie zum Problem des ethischen Urteilens im Geographieunterricht: »Waren die 90er Jahren [...] noch geprägt von der Idee Ethik = Erziehung zu Werten, unter teilweise sehr deutlichen normativen Vorgaben, [...] so verändert sich diese Idee von einem Erziehen zu bestimmten Werten hin zu einem Bewusst-
doi:10.1515/9783839462294-011 fatcat:augcwc5nlvfflb7xik6edhrvju