Untersuchung der Permeation von Etikettenklebstoffen auf Polyacrylatbasis durch pharmazeutische Kunststoffbehältnisse [thesis]

Christine Rück, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2010
Interaktionen zwischen Arzneimittel und Primärverpackung spielen besonders dort eine wichtige Rolle, wo eine Gefährdung von Patienten mit toxikologisch bedenklichen Substanzen möglich ist. Mit zunehmendem Einsatz von Kunststoffmaterialien als Primärpackmittel für flüssige Arzneimittel sind die gesetzlichen Anforderungen stark gestiegen. Die höheren Anforderungen an pharmazeutische Packmittel haben auch zu höheren Anforderungen eingesetzter Verpackungsklebstoffe geführt. Durch den Einsatz
more » ... ler Kunststoffverpackungen erhöht sich das Risiko der Permeation von Etikettenklebstoffen in das flüssige Arzneimittel. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Durchführung einer umfangreichen Studie zum Permeationsverhalten von Etikettenklebstoffen auf Polyacrylatbasis durch verschiedene Kunststoffe. Der Schwerpunkt lag dabei im Nachweis permeierter, toxikologisch bedenklicher (Meth)acrylatmonomere und ihrer Hydrolyseverbindungen. Möglichst viele Parameter, die Einfluss auf das Permeationsverhalten nehmen, sollten untersucht werden. Zur Beurteilung der Migrationsmengen wurden die spezifischen Grenzwerte und Globalmigrationsgrenzwerte der Bedarfsgegenständeverordnung herangezogen. Einige vorbereitende Untersuchungen gingen der Permeationsstudie voraus: Mithilfe einer Pyrolyse-GC/MS-Methode war es möglich, die eingesetzten Etikettenklebstoffe eindeutig als Polyacrylatklebstoffe zu identifizieren. Außerdem konnte die Entstehung der für Poly(meth)acrylate charakteristischen thermischen Abbauprodukte gezeigt werden, die in der Studie ebenfalls auf ihr Permeationsrisiko hin untersucht wurden. Zum Nachweis sogenannter Restmonomere, die aufgrund unvollständiger Polymerisation im Klebstoff verbleiben, wurden die ausgehärteten Polyacrylatkleber einer Thermogravimetrie /MS-Methode unterzogen. Zur spurenanalytischen Bestimmung permeierter (Meth)acrylatmonomere und deren Hydrolyseprodukte in der wässrigen Lösung wurden zwei chromatographische Analysenmethoden etabliert. Während der Großteil der Verbindungen mit einer Headspace-GC/FID [...]
doi:10.17169/refubium-13800 fatcat:mntdlxjluzewzdwufhkziahfyu